Also im Datenblatt-Beispielcode des Mastertransmitters habe ich das so verstanden, dass der Master immer auf die Bestätigung durch TWINT=1 wartet, bevor er den Statuscode abfragt.
das ist ja auch richtig, zB beim Senden von START, schreibst du was ins TWCR-Register und wartest dann darauf, dass er damit fertig ist, um dann die Addresse zu senden
beim Slave ist das aber anders, wenn der TWI-Interrupt ausgelöst wird, wird das TWINT=0 gesetzt, das TWI ist dann solange inaktiv bis du das TWINT wieder gleich 1 setzt, erst dann arbeitet das TWI-Modul wieder