Hallo,

Du schreibst ja, das Du ein ziemlicher Anfänger im Bereich Robotik bist, deshalb interpretiere ich (2D) nicht automatich mit geometrischer 2D Vektorkarte.

Welche Art von Karte schwebt Dir denn vor?
es gibt geometrische Karten und topologische Karten.
Bei den topologischen Karten gibt es Knotenmodelle, Kantenmodelle und die Fussion aus beidem.
Bei den geometrischen Karten gibt es Vektorkarten und Rasterkarten (Bitmap mit Zuordnung einer Ausdehnung zu jeder Zelle/Pixel)

Ein Karteneditor für Kartentyp X wird Dir nichts nutzen, wenn Du Dir nicht vorher schon darüber im klaren bist welcher Kartentyp später implementiert wird.
Wenn Du Dich auf einen Kartentyp einschießt und Dich mit einem passendem Editor auseinandersetzt, investierst Du Zeit.
Stellst Du später dann fest, das Du nicht in der Lage bist diesen Typ auch auf dem Zielsystem zu implementieren, oder dieser Kartentyp nicht den gestellten Anforderungen (auch für Folgeaufgaben) gewachsen ist, dann fehlt Dir vieleicht hinterher Die Zeit in deinem Projekt (falls Du noch mal bei null mit einem anderen Kartentyp und anderer Software anfangen mußt).
Schlußendlich geht es auch noch darum welches Dateiformat der Editor ausgibt. Kann das Format vom Zielsystem verarbeitet werden?
Ist das Format offengelegt und Dokumentiert (Ziel des Projektes ist es ja nicht ein Reverseengineering des Dateiformates zu machen).

Erst mit diesen Randbedingungen macht es Sinn sich konkret an die Auswahl einer Software zu machen.