- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Suche antreibbare Gummiwalze für Papiereinzug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2016
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Thoralf Beitrag anzeigen
    ganz werde ich aus deinen Anforderungen nicht schlau. Deshalb mal nur ne pauschale Anregung
    Metallbaukasten Räder mit Reifen, mehrere auf einer Achse sind auch sowas wie eine Walze. Die Reifen lassen sich bequem auf der Drehbank glätte. Eine Bohrmaschine tuts sicher auch.
    Was benötigst du an Infos?
    Ich Suche eine Gummirolle (glatt oder gerippt), Durchmesser zwischen min. 2cm und max 7cm, Länge min. 6" (15cm), die man per Elektromotor antreiben kann. Der Motor kann entweder neben der Rolle sein, per Zahnriemen die Rolle antreiben oder auch innerhalb der Rolle sein, Hauptsache die Rolle dreht sich und bringt genügend Power mit ein Fotopapier durch ein Messer zu fördern.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Kostenlos zum Basteln wäre eventuell defekter Drucker vom Recyclinghof.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...die Mechanik aus einem Laminator ?
    https://www.youtube.com/watch?v=IUuVjQgV8_s

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Walzen gießen wird so vermutlich nicht funktionieren bzw. ein unbefriedigendes Ergebnis liefern.
    Ich hatte mal 1982 ein Schulpraktikum bei MAN Roland gemacht (großer Hersteller von Rollen Offset Druckmaschinen) die haben die Walzen vulkanisieren lassen und dann geschliffen damit Abmessung, Form und Rauheit gestimmt haben.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2016
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Walzen gießen wird so vermutlich nicht funktionieren bzw. ein unbefriedigendes Ergebnis liefern.
    Ich hatte mal 1982 ein Schulpraktikum bei MAN Roland gemacht (großer Hersteller von Rollen Offset Druckmaschinen) die haben die Walzen vulkanisieren lassen und dann geschliffen damit Abmessung, Form und Rauheit gestimmt haben.
    Also ich dachte daran mir eine Wunschrolle drehen zu lassen, dann das Ganze mit Silikon abzugießen. In das Silikon negativ würde ich dann Polyurethan gießen, ähnlich zu dieser Anleitung:
    http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/....php?Seite=206

    Die Schwierigkeit wird dann sein, die Welle zentrisch in das Polyurethan einzugießen. Ich denke da ist dein Tipp sehr gut, die Rolle später nochmal zu schleifen/abzudrehen (falls das geht).

    Als Antrieb dachte ich dann an einen Zahnriemen + Elektromotor:
    https://www.conrad.de/de/aluminium-z...15-226017.html
    https://www.conrad.de/de/zahnflachri...duct%20Details

    Schöner wäre es natürlich einfach eine Rolle inkl. Welle in der Länge zu kaufen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    danke, ich glaube jetzt habe ich es verstanden: Du willst Längststreifen schneiden?
    In dem Falle wären pro Streifen 2 Zug- oder Führungsräder notwendig, die allesamt auf einer Welle laufen. Eine Walze braucht es nicht unbedingt.
    Andererseits ist mit einer Walze das seitliche Weglaufen des Papiers gut zu verhindern.
    Ich denke auch, dass eine Ausschlachtwalze die beste Lösung ist. Sowas kriegst du kostengünstig nicht selber hin.
    Der Abstand zwischen deiner Transportwalze und einem Rotationsmesser sollte so gering wie möglich sein, damit das Papier nicht wurschtelt. Und die Schneideräder müssen schneller laufen als der Transpot. Das erzeugt eine gewisse Führungskraft, die das Papier gerade hält.

    Willst du keine Ausschlachtwalze, gucke doch mal in den Malerbedarf. Die walzen doch auch Farbe oder Tapete...

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2016
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Thoralf Beitrag anzeigen
    danke, ich glaube jetzt habe ich es verstanden: Du willst Längststreifen schneiden?
    In dem Falle wären pro Streifen 2 Zug- oder Führungsräder notwendig, die allesamt auf einer Welle laufen. Eine Walze braucht es nicht unbedingt.
    Andererseits ist mit einer Walze das seitliche Weglaufen des Papiers gut zu verhindern.
    Ich denke auch, dass eine Ausschlachtwalze die beste Lösung ist. Sowas kriegst du kostengünstig nicht selber hin.
    Der Abstand zwischen deiner Transportwalze und einem Rotationsmesser sollte so gering wie möglich sein, damit das Papier nicht wurschtelt. Und die Schneideräder müssen schneller laufen als der Transpot. Das erzeugt eine gewisse Führungskraft, die das Papier gerade hält.

    Willst du keine Ausschlachtwalze, gucke doch mal in den Malerbedarf. Die walzen doch auch Farbe oder Tapete...
    Das mit dem Malerbedarf ist tatsächlich eine gute Idee, die würde ich dann einfach auf eine Welle kleben. Hier noch mal ein Bild wie ich mir die Konstruktion gedacht hatte, in meiner Konstruktion wären jetzt alle Rollen gleich schnell, wobei das ein guter Punkt ist, dass die Rollen am Ende bei der Ausgabe schneller sein müssten, damit sich das Papier nicht vor dem Messer biegt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rolle.jpg
Hits:	3
Größe:	5,2 KB
ID:	31540Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gesamtkonstruktion.jpg
Hits:	5
Größe:	13,6 KB
ID:	31541

    Für den Antrieb hätte ich dann einen Zahnriemen genommen:
    https://www.conrad.de/de/zahnflachri...duct%20Details
    https://www.conrad.de/de/aluminium-z...15-226017.html
    http://www.conrad.com/ce/de/product/...f=searchDetail

Ähnliche Themen

  1. papiereinzug selber bauen
    Von pointhi im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2014, 08:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests