Kaufprämien sorgen auch dafür, dass vor Beginn und nach Ende der Förderung keine Autos gekauft werden.
Wer kauft dann noch ein Auto nach Wegfall der Förderung?
Sinnvoll bei dem Pakt ist nur die Förderung der Ladestationen, das mildert das Problem der geringen Reichweite der nicht-Teslas
Nur weil ein paar ewig gestrige an der Kernkraft festhalten und ihre billigen Kohleheizungen mästen, ist e-Mobilität doch nicht schlecht?Und wenn ich überlege wie der größte Teil der Energie momentan erzeugt wird (wenns wenigstens Kernkraft wäre) schätze ich, wird unsere Umwelt wieder mal den Kürzeren ziehen.
Aktuell läuft auf ARTE eine Doku zum Thema Tschernobyl/Fukushima.
Wie vor 40 Jahren: Nein Danke.
Für religiöse: Kernkraft ist das Feuer der Hölle, Menschen sollten damit nicht spielen.
Wenn wir die ganzen Subvenbtionen stattdessen in Akkutechnik und andere Speichertechnik gesteckt hätten, dann wären wir nicht im derzeitigen Dilemma.
Beim Atomausstieg 2011 hat keiner an Kohle gedacht, sei doch mal ehrlich.
Und nochmal zurück zum Auto:
Mich nervt es einfach nur noch, eine riesige Maschine mitzuschleppen, die hochkomplex ist und doch nur mit äußerster Mühe die geforderten Grenzwerte einhält.
Allein der Zusatzaufwand für Wartung und Öl sind doch besser zentral im Kraftwerk aufgehoben?
Dazu kommt noch die deutlich effektivere Umsetzung der Energie im E-Auto, die du mit dem Verbrenner nie erreichen kannst.
Das E-Auto mit seinem Speicher dient auch der Energiewende. Hier kannst du Wind/PV zwischenspeichern und musst es nicht an der Strombörse verschenken.
Gruß, Michael
Lesezeichen