- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Sitzrasenmäher (Fern-)lenkung nachrüsten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Meinst du diese Teileliste?
    https://www.roboternetz.de/community...Komponenten%29
    (Ist Rasenmäherverstümmelung jetzt eigentlich modern?)

    Nun, deine Bedenken um deine Sicherheit teile ich da uneingeschränkt.

    Eine Neukonstruktion braucht noch mehr Wissen und wer weiss wie "kriminell" dann das Mähwerk wird!
    Hm...sicher? Sollten die Konstrukteure irgendeine Form von Sicherheitseinrichtung vorgesehen haben, bist du dir sicher dass die erkannt und durch den Umbau nicht versehentlich außer Funktion gesetzt wird? Keine Frage, eine Neukonstruktion erfordert eine Menge Wissen, aber dafür weiß man auch exakt was Sie kann und vor allem WAS SIE NICHT KANN. Meiner Meinung nach ist daß immer ein Problem bei Modifikationen oder Nachrüstungen und würde mir persönlich die größten Bauchschmerzen bereiten: Was könnte ich übersehen haben, an das die ursprünglichen Konstrukteure gedacht haben?

    Auch wenn es hier "nur" um eine Handlenkung für ein noch relativ langsames und kleines Gefährt geht...

    Und warum muß ich bei diesem thema immer daran denken:

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2011
    Beiträge
    9
    Hallo,

    vielen Dank für all eure Ideen und Bedenken.
    Ich habe das Projekt jetzt an einen anderen weitergegeben und Suche mir etwas Neues.

    Viel Glück euch allen noch mit eueren Projekten!
    Gruß,
    Sam

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Sam,
    Zitat Zitat von SamG Beitrag anzeigen
    vielen Dank für all eure Ideen und Bedenken.
    Ich habe das Projekt jetzt an einen anderen weitergegeben und Suche mir etwas Neues.
    Nimm einfach etwas was nicht explodieren kann und keine Kräfte entwickelt, welche ernsthafte Verletzungen zur Folge haben kann, besonders wenn was schief geht.

    Schon ein kleiner Programmfehler kann dazu führen das das Teil Amok fährt.
    Bei einem Modellauto ist das noch kein Problem, Das kann schon blaue Flecken geben oder Kratzer am Mobiliar, aber, im Gegensatz zum Mäher, bleiben die Zehen dran!

    Von der Aufgabe her, macht es sonst keinen Unterschied ob du ein Modellauto nimmst oder den Rasenmäher!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Cyborg: Wissenschaftler steuern Käfer fern
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2016, 11:20
  2. Arduino mit IR (fern)steuern
    Von invisible09 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2013, 08:32
  3. Cyborg: US-Forscher steuern Küchenschabe fern
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 03:37
  4. Interaktion: Roboter steuert menschlichen Arm fern
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 11:20
  5. Tauben fern halten
    Von michiE im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 17:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests