Der letzte Punkt ist eigentlich der wichtigste. Nur so stellen sich auch die entsprechenden Fragen! Diese muss man nicht unbedingt selbst beantworten können, da kann man dann nachfragen.
Das braucht aber noch mechanische Kenntnisse!
Bei einem selbsthemmenden Getriebe wird das so nur ein Motorschutz, die restliche Mechanik wird nicht geschützt.
Da braucht man dann eine Rutschkupplung oder Scherstifte als Sollbruchstelle. Allerding kommen Sollbruchstellen bei einer Lenkung nicht unbedingt gut.
Rutschkupplungen haben aber auch ihre Tücken! Diejenigen welche auf Haftreibung basieren, verändern das Drehmoment mit der Abnutzung, Schmutz (besonders heikel ist meist Öl oder Fett) und der Temperatur.
Weniger sensibel sind da Rastmechanismen.
Möglich wäre im vorliegenden Fall auch eine Magnetkupplung, damit kann man auch einen Antrieb mit einem selbsthemmenden Getriebe wählen, die Kraft begrenzen und auf manuelle Steuerung umschalten.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen