...da guck dir erst mal an, was in "Übersee" so läuft. Dagegen bauen die Russen noch richtig feine Sachen.

Doch, generell kann ich mir das vorstellen denn, im Grunde sind da zwei USB-Schnittstellen (wenn ich das richtig kapier): einmal die HID und dann die Programmierschnittstelle.
Je nachdem, in welchem Modus das Teil nun ist (Bootlader, zum programmieren ODER eben HID), wird jedes vernünftige Betriebssystem auch zwei USB-Ports vergeben.
Vermutlich liegt dort der Hund begraben.
Es düfte generell ne saudämliche (sorry) Idee sein, ein und die selbe Schnittstelle für zwei völlig verschiedene Angelegenheiten zu nutzen...auf sowas kommen halt Italiener.

Da aber ja der Leo rund ne Sekunde (oder so..) nach dem einschalten wartet, ob er programmiert werden soll, ist _das_ evtl. ne Lösung: vor dem neu programmieren den Burschen abklemmen, dann anstecken und rüber mit dem Programm.
Wenn das innerhalb der Zeit geschieht, die der Bootlader wartet, müsst es eigentlich klappen.