- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wiederverwendung eines Lithium-Ionen-Akkus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Die vom Vorredner aufgelistete Teile des Akkus sind im Gehäuae integriert, Die Zellen sind mit dem IC Ladeelektronik (LE) verbunden. Das könnte helfen: https://www.roboternetz.de/community...kus-reparieren .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Leider kann ich an keinem Anschluss Spannungen messen. Wenn ich aber mit 12 V und Strombegrenzung an +/- gehe, stellte sich die Spannung auf 7 V zurück und ging bei 1,3 A langsam hoch. Bei 11,2 V habe ich dann mal abgeklemmt und die Spannung gemessen. Leider immer noch nichts.

    Kann es sein, dass der Ausgang solange von der internen Elektronik gesperrt wird, bis wieder eine Mindestlademenge geladen wurde?

    vG

    fredyx

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Zitat Zitat von fredyxx Beitrag anzeigen

    Leider kann ich an keinem Anschluss Spannungen messen.
    War bei meinem NB-Akkupack (DELL) auch so, obwohl vollgeladen. Habe dann die interne Elektronik durch eine eigene ersetzt.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Die Bilder unter "liion protection circuit" zeigen häufig zwei Transitoren zwischen den Klemmen und der eigentlichen Zelle.
    Die Schalter werden von einer Schutzschaltung betrieben.
    https://www.google.de/search?q=liion...w=1084&bih=725

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von Tido Beitrag anzeigen
    War bei meinem NB-Akkupack (DELL) auch so, obwohl vollgeladen. Habe dann die interne Elektronik durch eine eigene ersetzt.
    Wie sieht die denn aus??

    vG
    fredyxx

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Gekaufte Elektronik zum Schutz gegen Überspannung und Tiefentladung. Der Akku befindet sich jetzt in einem RC-Modell.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Veielleicht findet man etwas dort: http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-Li-Ion-LiPo-PCB ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Lithium Ionen Akkus verwenden
    Von vohopri im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.06.2015, 09:42
  2. Temperaturstabile Lithium-Ionen-Akkus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.05.2011, 12:40
  3. Lithium-Ionen Akkus Ladegerät [Erledigt]
    Von hman13 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 19:01
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 17:11
  5. Lithium Ionen Akkus
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 06:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress