- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Suche Gummiketten mit Zahnrädern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Sag Edit1, meinen kann man viel.
    Die halten definitiv weniger als Modellpanzer-Ketten aus Metall, aber _möglicherweise_ etwas mehr als die Kunstoff-Ausführungen.
    Schau mal, wie nahe die Bolzen an den Rändern der Kettenglieder sind-das ist sicher nicht mehr als 1mm-und das in Kunstoff.
    Wie schon gesagt wurde: beim lenken können wesentlich höhere Kräfte auftreten als während der Fahrt- nie und nimmer taugt das da auch nur für 10 Kilo.
    Ausserdem: 19€ für 16cm Kette, macht bei 1.60m dann schon bald 200, und da sind noch keine Räder bei, und die zweite Kette auch nich....

    Doppelte Zahnriemen wird es nicht geben-wozu sollte jemand sowas herstellen?
    Ich nehme an, du meinst welche, die innen und aussen verzahnt sind.
    Da wird nur selber machen helfen: entweder aussen nen zweiten Zahnriemen umgedreht aufkleben (fehlt dann natürlich nen Stück, man braucht also mehr als vier), oder Stege aufnieten, sowas halt.
    Dennoch: gehen wirds, irgendwie, aber Zahnriemen sind _nicht_ als "Reifen" gedacht. Auch die entsprechenden Räder dafür eher nix für draussen.

    Was mir noch einfällt: frag mal bei Bigtanks.de an, die müssen ja auch Ersatzteile für die Bagger haben, eventuell bekommst du dort, was du brauchst. Da die Monster schon mal vier Zentner wiegen, dürften die eueren Ansprüchen dann auch genügen.
    Aber: billig wird es in keinem Fall!

    Generell: die Kettenbreite richtet sich nach dem gewünschten Bodendruck. Breite Ketten kommen mit losem Untergrund, wie Schlamm oder auch Sand, besser zurecht. Schmale haben aber z.B. bergauf einiges mehr an Grip, weil der Bodendruck höher ist.
    Wovon ich aber unbedingt abrate ist, mit breiteren Zahnriemen ins Gelände zu gehen, das wird schiefgehen, denn Zahnriemen brauchen ne ordentliche Vorspannung. Wenn da aber Ästchen oder Steinchen rein kommen (und _das_ wird passieren), fliegt irgendwas auseinander!
    Einzelgliederketten sind hier, auf Dauer, im Vorteil: da reisst irgendein Kettenglied, was austauschbar und nicht sonderlich teuer ist.
    Ausserdem muss ne gut konstruierte Gliederkette gar nicht allzu straff sein, ist also ohnehin wesentlich toleranter.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    89
    danke für den ausführlichen Post.
    Den Preis hatte ich bei den Plastik Dingern schon gar nicht mehr beachtet, aber stimmt der ist auch nicht ganz ohne.
    Ja genau meinte natürlich mit beidseitiger Verzahnung.
    Habe die manchmal gefunden, aber nur in 2 cm breiter Ausführung.

    Das Fahrzeug ist eigentlich gar nicht so sehr für draußen gedacht. Das heißt es sollte zwar auch mal auf einer Straße fahren können, aber nicht auf schwierigem Untergrund.
    Die Erklärung zur Breite der Kette hat mir auf jeden Fall schon mal um einiges weitergeholfen.

    Das mit Bigtanks muss ich mir gleich mal anschauen, dass es net ganz billig wird ist mir inzwischen auch klar geworden
    Dachte immer das bissel Gummi kann ja net teuer sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Doppelte Zahnriemen gibt es schon, nur heißen die Vakuumzahnriemen und sind wegen der Unterdruckfunktion doppelt ausgeführt.
    Als Führung zum Spurhalten auf der Zahnriemenscheibe, könnte man das aber nutzen.
    Nur der Preis ist halt nicht ohne.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Vakuumzahnriemen kannte ich noch nicht. Aber es gibt richtige doppelte Zahnriemen, jedoch weiß ich nicht genau wie die heißen. Die haben auf beiden Seiten Zähne für den Antrieb, solche haben wir in der Firma. Könnte einmal ein Foto machen.

    Ich würde aber eher ketten für minibagger nehmen.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Das sind keine doppelten Zahnriemen, das sind Dual-, Duo- oder doppeltverzahnte Zahnriemen.

    Mal als Beispiel von Bando:

    700 D-XXH 400
    70 Zoll lang 4 Zoll breit (1778mm * 101,6mm)
    D= doppeltverzahnt
    XXH= Zahnhöhe 9,6mm, Zahnteilung 31,75mm

    http://bando.de/produkte/industrie-r...-singledouble/
    http://bando.de/wp-content/Dokumente.../XH_XXH-GU.pdf
    Geändert von i_make_it (24.04.2016 um 08:24 Uhr)

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    89
    Darüber bin ich gestern auch gestoßen 021aet04, muss jetzt nur noch warten bis ich Preise bekomme.
    Sollte ich dann aber vermutlich so Montag bis Dienstag

    Und i_make_it genau solche meinte ich, habe nur bisher keine Ahnung gehabt wie genau die heißen.


    Habe gerade im Spielzeugbereich einzelne Gummikettenteile gefunden
    http://de.aliexpress.com/item/Tank-t...ig=true#extend

    Denkt ihr sowas könnte funktionieren?
    Geändert von max1992 (24.04.2016 um 09:58 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Das Problem ist, das man mit einem Riemen alleine noch keinen Staat machen kann.
    Man braucht dann auch noch passende Riemenräder.

    Dei dem von mir gewähltem Beispiel, kostet alleine schon die Variante 700 XXH 400 (also einseitig Verzahnt schon über 800€)

    Dann ist es so das die Riemenräder ja nicht ausgelegt sind, größere seitliche Kräfte aufzunehmen.
    Bei Rädern mit Bund, ist das üblicheweise ein Blechring der aufgepresst ist.
    Wenn man da einmal mit dem Fahrwerk eine Drehung macht, kann es sein das die Ringe beim ersten mal schon wegfliegen (bei 80kg Belastung)
    Also Räder suchen die ohne Scheiben sind, Ringe herstellen (oder herstellen lassen) die einer solchen Belastung standhalten und den Riemen schonen und anschrauben.
    Mann geht also so vor, das man auf der einen Seite nach Rädern schaut und dazu passenden Riemen die die Bedingung (Doppeltverzahnt) erfüllt.
    Und auf der anderen Seite schaut man nach Idealen Riemen und sucht dazu passende Räder.
    Dann schaut man sich die Preise an und sucht günstige Anbieter/Alternativen.

Ähnliche Themen

  1. Gummiketten gesucht
    Von Anonym im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.09.2015, 13:27
  2. Suche Große Gummiketten
    Von llcoolecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 16:18
  3. Gummiketten und Antriebsräder gesucht
    Von Robert29566 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 19:39
  4. Gummiketten gesucht
    Von Mr. Schneider im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2011, 22:53
  5. Herstellung von Zahnrädern
    Von Johannes im Forum Mechanik
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 03:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress