Schon besser.
Bei der Länge würde ich 3 Räder pro Seite in Erwägung ziehen-ungefedert. Je nach Anordnung auch vier (wenn vorn/hinten grosse Böschungswinkel gefordert wären).

Alle angetrieben, mindestens aber die an den Ecken-alle.
Im übrigen ist es ne doofe Idee, nen Fahrzeug rund um vorhandene Motoren zu bauen, gewöhnlich geht man genau andersherum vor:
-was will ich transportieren, wie schwer wird das
-wie gross muss ich bauen, um den gewünschten Untergrund zu meistern
-wie schnell

und dann kann ich rechnen, welche Antriebsleistung ich benötige, und mir dazu weitere Gedanken machen.
Um nen Arduino und bissel Elektronik zu transportieren genügt eine 1:16er Panzer-Unterwanne nämlich ne ganze Weile.
Da kann noch so _einiges_ an Elektronik mit und dann wirds auch ziemlich preiswert.