- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Projekt Maschine mit Messuhr zur Messung von Oberflächen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.04.2016
    Beiträge
    19
    So denke ich, würde die Messung schon erheblich über dem Level der Handvermessung liegen. Macht die Sache aber auch komplizierter.
    Danke für deinen ausführlichen Gedankenanstoß.
    Ich recherchier jetzt erstmal zu digitalen Messuhren/Messtastern und Wasserwaagen mit anständiger Dokumentation.

    Joe

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Joe,
    Zitat Zitat von heliman Beitrag anzeigen
    So denke ich, würde die Messung schon erheblich über dem Level der Handvermessung liegen. Macht die Sache aber auch komplizierter.
    Danke für deinen ausführlichen Gedankenanstoß.
    Ich recherchier jetzt erstmal zu digitalen Messuhren/Messtastern und Wasserwaagen mit anständiger Dokumentation.
    Das einfachste wäre so einen Ami-Balken zu kaufen, die Messuhr mit einem elektronischen Taster zu ersetzen und einen Antrieb für den Schlitten dran zu bauen (Zahnriemen, Schrittmotor und Endschalter).

    So einen Wasserwaage-Chip hat es heute in jedem Smartphone. Die werden meistens über I2C angesteuert und Software für RasPi und Arduino findet sich zu Hauf im Netz.

    Dann kannst du fürs erste schon mal messen und musst dich nur noch zum verschieben des Messbalkens bücken.

    Als nächstes kannst du dann den Antrieb bauen, damit sich das Ding selbständig über die Platte bewegen kann.
    So wie ich das sehe muss der Robi dann in Querrichtung fahren und sich um die senkrechte Mittelachse drehen können. Das grösste Problem dabei ist dann, dass er in der Spur bleibt und weiss wo er ist.
    Das findest du dann aber alles bei den Robotern.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.04.2016
    Beiträge
    19
    Hi Peter, den Ami-Balken mit Messuhr habe ich. Da ist nichts besonderes dran. Ich glaube, dass eine schöne Lineareinheit mit Schlitten für die Messuhr wesentlich leichtgängiger und genauer arbeitet. Der Balken mit Messuhr kostet übrigens 1000 USD zzgl. Mwst und Zoll dafür kann man auch was gescheites bauen.

    Joe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 16:39
  2. Hexxapod als CNC-Maschine
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2008, 12:42
  3. Maschine zum Falten ???
    Von woelfin85 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.03.2007, 11:44
  4. Messertwerfassung einer Mitutoyo Messuhr
    Von Marathon im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 12:56
  5. kleine Maschine
    Von gargour im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 15:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests