Hier mal ein Foto vom aktuellen Messaufbau. Links in der Mitte ist der Laser. Das Stück Plexi vor dem Laser verwende ich als halbdurchlässigen Spiegel. Die Relektion davon geht auf die Fotodiode unterhalb des Lasers. Mit dem Spiegel (ganz rechts) lenke ich die Reflektion auf die Fotodiode oberhalb des Lasers.
Als Messeinheit verwende ich den GP1 von Acam. (@Manf: Ich habs auch einige Zeit so versucht wie du vorgeschlagen hast. Nachdem ich dann ca. 40€ für S&H Einheiten und ähnliches durch hatte und keine reproduzierbaren Werte bekommen hab, hab ich mir den GP1 besorgt. Das soll nicht heißen, dass es so nicht geht! ich bin kein E-Techniker...)
Am Starteingang liegt der Laser. Auf Stop1 die untere Fotodiode. Stop2 die obere. Ausgewertet wird die Differenz von Stop2 - Stop1.
Ach ja: Signal (Sperrstrom) der Dioden greife ich über einen Widerstand ab. Der Spannungsabfall über dem Widerstand geht jeweils auf einen Komparator der das Signal mit der Spannung vergleicht, die ich über Spindeltrimmer (=Spannungsteiler) eingestellt hab. Also alles recht primitiv gemacht. Komparatorausgang -> TDC
Lesezeichen