http://airspayce.com/mikem/arduino/SpeakJet/ guck mal-damit wird es bestimmt einfacher.
http://airspayce.com/mikem/arduino/SpeakJet/ guck mal-damit wird es bestimmt einfacher.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
hängt das evtl. mit der verbindung des speakjet mit dem arduino zusammen?
bei mir ist (außer +5V und GND) nur der pin RCX(10) des speakjet mit dem serial ausgang 1 des mega (TX1) verbunden. Mancherorts ist aber auch die rede von CHIPREADY PIN? Was wäre denn das für ein pin?
btw: beim üben mit den anweisungs-codes und pause-codes merkt man, dass sich was verändert. Das herumprobieren ist aber recht zeitaufwändig...
gruß inka
Die drei Anschlüsse reichen für erste Versuche auf jeden Fall.
CTS (clear to send) wird nur benötigt, wenn lange Code-Reihen in einem Rutsch übertragen werden. Dann stoppt dieser Pin die Übertragung wenn der Buffer des Speakjet voll ist und gibt die Übertragung erst wieder frei, wenn Platz vorhanden ist. Ansonsten würde der Rest der langen Mitteilung einfach verloren gehen. Er spricht praktisch den Satz nicht zu Ende und verschluckt den Rest.
Wie gesagt für einfache Sätze oder sogar nur Wörter spielt CTS keine Rolle.
Auf meinem RP6 ist der SpeakJet auch nur 3-polig angeschlossen. Das reicht für ganze Sätze!
Gruß Uwe
- - - Aktualisiert - - -
Noch ein Gedanke: Stimmt die Baudrate?
Ich hatte damit anfänglich Probleme als ich mit Bascom und Mega 8 getestet hab.
Ich musste erst lernen, das auch die richtige Taktfrequenz am Mega eingestellt sein musste, damit der Befehl "$baud = 9600" wirklich 9600 bedeutet!
Gruß Uwe
hallo Uwe,
die frequenz ist es m.e. nach nicht, am mega kann ich ja relativ einfach die baudrate in der er den speakjet anspricht einstellen, es sind die 9600 baud. Es sei denn ich hätte unbewusst beim übertragen von irgendwelchem mist die baudrate des speakjet verstellt. Kann man die dort irgendwie auslesen wie sie ist? Aber eigentlich glaube ich es nicht, weill ja die kommunikation nur bei 9600 klappt...
gruß inka
Denk ich auch nicht-das Ding funktioniert ja. Wobei: dass man RX und TX grundsätzlich über Kreuz anschliesst, hast du bedacht?
Also: TX von dem Chip muss an RX vom Arduino und umgedreht...
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
das ding geht nun, ich denke ich muss aber die ganze geschichte erzählen:
- bestellt habe ich den speakjet bei sparkfun bereits am 10.3.
- am 6.4. bekam ich statt eines speakjet einen attiny85
- reklamiert, ersatzlieferung angefordert
- am 13.4. kam der speakjet
- reklamation und die frage von sparkfun was ich will: kaufpreis zurück oder noch einen speakjet
- habe also noch ein ersatz geordert, das verbogene beinchen gerichtet und damit die tests durchgeführt
- am 19.4. kam der ersatz und es funktioniert
ich mein, es ist schon ärgelich, wenn die zwei mal nacheinander so'n bockmist bauen...
gruß inka
Lesezeichen