alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
hallo,
danke, aber das ist alleine schon doppelt so teuer (USD $114.89), und dazu kommen aus USA nochmal 50-75 $ Versandkosten.
Damit ist es insgesamt so teuer, dass beim Zoll auch noch zusätzlich ca. 40 EUR MWSt und 40 EUR Zoll anfallen - - - also kein Gedanke...!
Interessant, wieviel ne Zehnerpotenz an Genauigkeit kostet. Das Laser-Doppelaugengerät kostet rund dreimal so viel wie der Bosch-Taschenschätzer und bringt drei Zehnerpotenzen an Genauigkeit mehr. Dagegen kostet der Sharp 2y0a710 (bis 6 m) zwei Drittel vom Boschgerät und schafft auf sechs Meter eine Zehnerpotenz weniger, nach meinen Tests ca. ± 25 mm, auf ein Meter hat er >fast< die Werte des Boschgerätes.
Ciao sagt der JoeamBerg
Das Ding von Bosch sieht auch sehr klobig aus. Einfach auch weil der für Endnutzer gedacht ist. Wenn du was für einen Roboter suchst gibt es auch systeme speziell dafür. Die machen dir nicht nur Anschluss und komunikation mit dem Roboter leichter sondern kosten oft sogar noch weniger. Achso und du hast dabei garantiert eine höhere Präzision. Ich hab hier zum Beispiel den Hersteller für alle Arten von Laser Nanoplus gefunden. Aber es gibt bestimmt auch Entfernungsmesser die für den Raspi augelegt sind. Hab aber so spontan nichts gefunden. Merkwürdig eigentlich...
lg
Hallo HaWe,
schon mal daran gedacht das Lidar vom APM ( Pixhawk) zu nutzen ?
grüsse Flo
Was genau willst du messen? Nur Abstand? Oder Profile? Auf welche Entfernungen?
Lesezeichen