Ja Peter , das habe ich mich auch gefragt.
Alles was ich über PIC fand war Assembler und C Compiler(IDE) sind nun mal kostenpflichtig und das nicht mal wenig. Wie gesagt befasse ich mich mit ca 2 Wochen ein wenig mit dem PC, eigentlich gedachte ich im gewohnten C/C++ weiter zu programmieren wie unter AVR.
Ich bin offen für jede Anregung, doch es muss doch wohl einem Neuling möglich sein, mal ein paar LED leuchten zu lassen oder blinken wenn ich auf 'ne Taste drücke...
Habe da solch Buch von Franzies "Das grosse PIC.Buch" aber zum Programmieren lernen ist das nix, ich sehe das eher eine Zusammenfassung von PIC Datenblättern und PIC-Kits Beschreibungen...
Da sind zwar jede Menge von Befehle gelistet und anderes , aber was das alles bedeutet kann man sich aus den Fingern saugen..
Gerhard
Hallo!
Das könnte helfen: http://rn-wissen.de/wiki/index.php?t...erste_Programm![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo Picture, danke für den Tip, da habe ich auch schon recherchiert und bin nicht weiter gekommen.
Nun habe ich mal von Sprut ein Beispiel getestet, nur Fehler beim compilieren...
Hier der Code
Vielleicht hat der PIC16F877A eine Sonderstellungam besten Mülltonne auf und wech den mist.... Schade nur ums Geld
Na ja so schnell gebe ich nicht auf, kommen ja noch Regentage die man am PC verbringt so wie Heute
Gruss
Gerhard
Geändert von oderlachs (10.04.2016 um 10:59 Uhr)
Hallo morob !
Das Du auch hier antwortest habe ich ja nicht gedacht...die welt ist eben klein so "trifft" man sich wieder.
Hoffe der Raketentechnik geht es gut und voran...
Ja Sprut ist schon was gutes und vor allem für solche Fast_Nur_Deutsch_Sprecher wie mich.
Ich habe aber jetzt mal ein Codebeispiel aus meinem Buch "Programmieren von PIC-Microcontrollern (PIC16F84A)" genommen , der Code HIER
Ich habe es eigentlich ganz gut "umgestrickt" bekommen auf meine Bedürfnisse, nur konnte ich den geplanten PORT D nicht nutzen, also B in D einfach umschreiben, auch kann ich nur 4 LEDs "zählen" lassen, nicht wie gewollt alle 8.
Ich wollte PORTD wählen weil das so auf dem Board so vorgesehen ist, so musste dann aber umverkabeln...
Vieleicht hat ja wer noch einen hilfreichen Tip für mich.
Den C-Compiler von MicroChip habe ich mir ja downgeladen, aber wo bekomme ich heraus welche Libs ich wo einsetze und wie die sich nennen ?
Nun ja kommt Zeit kommt Rat....
Assembler habe ich eigentlich zuletzt zu C-64 Zeiten und dann in der IT Ausbildung an solch 8085 Entwickler System geschrieben....
Nun ja an solch Uralt AT PC mit nem 8086, habe ich dort auch noch experimentiert, neben Turbopascal 6/7
Gruss Gerhard
Hallo Gerhard,
Wie gesagt ist der XC8 gratis, optimiert aber weniger als die kostenpflichtige Variante.
Mein letzter Assembler war für ein Multitasking-Betriebssystem. Ist aber nur eine einzelne kleine Funktion, welche die Register auf dem aktuellen Stack rettet, den SP des neuen Tasks lädt und dann die geretteten Register von diesem wieder lädt. Alles andere ist in C geschrieben.
Angefangen habe ich mal auf einem KIM-1 (6502), ist dieses Jahr auch schon 40 Jahre her....
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen