Hallo Hannes,
Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Ich würde es anders lösen. Strom messen und bei Bedarf abschalten, aber nicht alles mit einem Bauteil sondern messen mittels Shunt, Hallsensor,... und eine Auswerteelektronik schaltet ab (elektronische Sicherung). So könnte man z.B. auch die Ansprechschwelle,... einstellbar machen.
Klar, Schaltungen für elektronische Sicherungen gibt es schon lange

Die Idee war wohl, dass die besagten Smart Switches so etwas schon eingebaut haben. Allerdings um den Schalter zu schützen und nicht wirklich die Last.
Aber bei solchen Dingen ist die Streuung halt recht gross (zwischen z.B. 24A und 74A). Widerstände in Halbleitern sind nun mal nicht sehr präzise.

Aber einen Schalter braucht er so oder so, wenn alles mit einem µC gesteuert werden soll.

MfG Peter(TOO)