Wenn dein Akku 12V hat so in etwa. Gib deinem Aufbau noch max. 85% Wirkungsgrad (nicht der LED!) dann paßt das.
Wenn dein Akku 12V hat so in etwa. Gib deinem Aufbau noch max. 85% Wirkungsgrad (nicht der LED!) dann paßt das.
Ich programmiere mit AVRCo
Der Akku hat 36,6V und wird auf 12 runtertransformiert.
btw.:Kann ich diese Leistungs Mosfets verwenden um zB SOS mit der 10Watt Led zu blinken oder wird diese dabei abbrennen?
http://www.amazon.de/IRF530-N-Kanal-...=sr_1_1&sr=8-1
nimm vorteilhafter den IRF640, der eignet sich besser.
Du brauchst noch einen ELKO (Elektrolyt Kondensator) ca 470uF 25V den du Paralell zur LED hängst,
(Der glättet dir die Einschaltspitzen die der DC/DC Wandler sicher macht wen du Periodisch einschaltest!
Dann denke daran der FET braucht ca 10V~12V Gate-Spannung um sauber Einzuschalten! sonnst wird er Heiß!
Du brauchst also ein Treiber, (da ich denke dass dein Mikrocontroller keine 12V liefern kann).
Siehe angehängte Skizze:
nimm sicherheitshalber noch ein 10Ohm widerstand zwischen Treiber und FET Gate.
(Verhindert die hohen Ströme die ein FET gerne durch seine Hohe Gate-Kapazitäten macht)
Damit schaltet der IRF640 sauber durch und wird nicht warm.
EDIT: Habe dir den Treiber so Umgezeichnet dass er einfacher zum Nachbau ist und mit dem von mir empfohlenen FET IRF640
So sollte es problemlos zum Nachbau sein....
Die alte Skizze für dein FET hängt noch unten an.
Gruß Pali64
Geändert von Pali64 (04.04.2016 um 07:45 Uhr)
Die Skizze ist der Treiber der mit 12V geschaltet wird und das Signal kommt von "Led on" wo der Microcontroler dranhängt, oder wie genau?
Mit Led-Treibern kenne ich mich leider nicht aus.
Hallo Modellbauer ,
Habe dir den Post oben von mir angepasst für einfachen Nachbau.....
Gruß Pali64
Vielen Dank!
Der Bc107b ist schwer zu bekommen, angeblich geht das hier auch:
http://www.amazon.de/TRANSISTOR-NPN-...keywords=BC237
Hallo Modellbauer,
Ja der BC237 ist absolut kompatibel.
Ich habe einfach den BC107b vorgeschlagen weil das ein universal Transistor ist.
Die liegen bei mir noch in THT Bauform rum und wenn ich mal ein THT Brauche nehme ich halt den.
Normalerweise arbeite ich nicht mehr mit THT sondern nur noch mit SMD......
PS: Bitte gerne geschehen für das gibt es ja die Foren, zum Helfen. aber es ist immer schön ein Dankeschön zu lesen, kommt leider eher selten vor
Gruß Pali64
Lesezeichen