Hallo Modellbauer, Hallo Manf,

Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
.......Sinne von dauerhaft Schaden nehmen/kaputt gehen?...
Ja LED,s sind Empfindlich auf Überlast, sie erhitzen Lokal sehr schnell bei zu hohen Strömen, da in COB's mehrere DIE's Parallel geschaltet sind, kann dann ein einzelner DIE "Hobs" gehen womit dann die ganze Kette ausfällt. Das hat dann zur Folge, das die Last auf die anderen Ketten verteilt wird und diese dann ebenfalls den "Geist" aufgeben.
COB's Egal ob 10W 5W oder 200W.... (in der Regel haben 10W COB's 3x3 DIE's)
Also gilt Prinzipiell, LED die aus mehr als einem DIE bestehen, nicht Ohne Konstantstromquelle zu betreiben, (ein Widerstand ist da nur Sinnvoll wen man sie so bei ca. 50% ihrer Leistung betreibt, und bei der Herstellung sparen will, wie bei billig LED-Lampen.die in Massen produziert werden ab und an mal der Fall ist)

Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
.......aktiv betrieben werden, kann das so reichen?....
Man rechnet mit ca. 20% der eingespeisten Leistung der LED COB's als Abwärme, das heißt bei 10W LED beträgt die Abwärme 2W, bei 100W LED COB's muss man 20W Abwärme abführen können usw. Diese Angaben sind bei Normalem Betrieb der LED COB und 25° Umgebungstemperatur. Die Hersteller schreiben dies aber meistens in die Datenblätter.
Es gibt Hersteller die in Ihren COB (so ab 50W) oft ein DIE' Weniger bestücken als Nötig (Billig LED) und sie somit eigentlich bei 120% der Leistung betreiben.
Bei diesen COB's ist es Ratsam sie mit PWM bis maximal 80% On Phase zu betreiben oder mit 40% Verlustleistung zu rechnen und entsprechend den Kühler dimensionieren.
So kann die Lebensdauer von solchen Billig COB's ähnlich so lange wie Teure halten.

Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
...Ganze für eine 10W Led zu berechen ....einen Widerstand vorschalte....36,6V auf 12 runterzubringen, .....ist so ein DC/DC-Wandler....Fall die bessere Variante als ein Widerstand?.....
Klein anfangen ist nie schlecht, da grad bei Leistung's LED der Preis mit der Leistung oft Exponential ansteigt.
Wie oben schon Beschrieben, ist ein Widerstand nicht Ratsam,
Erstens verheizt man die Restleistung darin, (Das heißt Mehr Abwärme und weniger Batterielaufzeit) also ist ein DC/DC in deinem Fall ein Stepp Down oder auch Buck Wandler immer vorzuziehen. Der Widerstand verheizt 100% der Leistung die man nicht haben will. ein DC/DC buck Konverter auch bei Billigen mit schlechten 82% Wirkungsgrad (wir verbauen 95% bis 98% Wirkungsgrad buck Wandler), verheizt somit auch nur 18% der ungewollten Leistung.

Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
......*7000lm als Laterne, ob das mit einer Motorradbatterie 10h gehen könnte?
Das kommt auf die Batterie an, es gibt Hochleistungs-Motorrad-Batterien mit denen dies wohl möglich ist.

Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
.....kommt es ja meistens darauf an, das Licht gleichmäßig zu verteilen......
Das ist Richtig, wobei es oft gewünscht ist das bei Straßenleuchten das Licht ungleichmäßig verteilt werden soll, (anliegende Wohnhäuser sollen ja kein Flutlicht im Zimmer haben).
Somit sind gute Straßenleuchten, Ortsabhängig berechnet oder allenfalls Justierbar. das heißt Straße oder Weg hell und umliegend möglichst im Schatten.

Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
.....Eine andere Sache die man verteilen möchte ist die Abwärme.....mehrere LED Module zu nehmen... die dann auch in Richtung und Ort verteilt sind.... ohne aktive Kühlung auskommt? .....
Das ist eigentlich von Fall zu Fall verschieden. Es gibt Hersteller die auf Haufenweise Kleine LED's Schwören, was bei der Abwärme, tatsächlich besser ist zu Handeln als ein Hotspot
Aber bei beispielsweise Unseren Lichtquellen schauen wir Wirkungsgrad bezogen und Regelungskosten bezogen,möglichst große COB's einzusetzen. Ist aber auch Fall-abhängig.


Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
.....Oder ist ein konzentriertes Modul wirklich effizienter?
Dies ist Lichtquellen abhängig. Farbige LED's sind meist als sogenannte LED-Gräber etwas effizienter, aber Kostenmäßig kaum mehr Regelbar.
Den wenn man Effizienz will, muss man jedes LED einzeln kontrollieren, da herstellerspezifisch die LED's oft große Toleranzen aufweisen.

Bei Weißlicht COB's ist dieser in Jedem Fall Effizienter als einzelne LED's. Dies hat mit der Physik zu tun, den Weißlicht LED's sind eigentlich UV LED's die mit Hilfe von Chemischen Wellenlängen-konverter, daraus Weißlicht produzieren. So ein chemischer Konverter arbeitet Effizienter wie mehr Anregungslicht vorhanden ist (natürlich gibt es auch da Grenzen).

Die Regel der Physik sagt, dass ich 2 gleiche Lichtquellen nicht zu 100% kumulieren kann. den es gibt da immer wieder gegenseitige Lichtauslöschung. Dies hier zu erklären wäre aber 1.) der Falsche Beitrag, und 2.) eine Regelrechte "Dr. Titel" Fähige Abhandlung

Also Kurz gesagt sind Weißlicht COB's effizienter als LED-Gräber.

Wenn die Lichtverteilung eine wichtigere Rolle spielt als Kosten und Effizienz, dann wähle man LED'Gräber (Kosten x10 oder mehr)

Gruß Pali64