Die Aussage oben war doch völlig richtig:
ein Ultraschall-Sensor ist langsam genug, um seine Schallwellen vom senden bis zum empfangen der Echos mit einem Atmel zu kontrollieren.
Beispiel: hc-sr04 Ultraschall-Modul Abstands Sensor
Elektromagnetische Wellen sind aber viel zu schnell, das geht nur
a) mit einem deutlich schnelleren µC oder
b) mit einer Elektronik, die im Sensor eingebaut ist.
der Lösungsweg a) ist ziemlich theoretisch,
also nimm b).
IR-Sensoren machen das (Sharp Distanzsensoren vom Typ GP2D12 u.ä.) und Laser-Sensoren ebenfalls (z.B. ein LIDAR).
Für Sharp-Sensoren brauchst du nur einen analogen Port (ADC), für LIDAR nimmt man serielle Ports (meist UART).
HTH!
Lesezeichen