- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Elektromechanische Auslösung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Hi,

    ich wußte doch, dass ich eine Vorgabe vergessen habe
    Die Tür muss stromlos offengehalten werden (da zu 99% geöffnet und Batteriebetrieb), auch wenn deine Lösung viel einfacher wäre.

    Im Moment überlege ich, ob es nicht möglich wäre, deine und Peter's Idee zu kombinieren: Ein Elektromagnet, der die Falle auslöst...
    Geändert von Tido (23.03.2016 um 17:33 Uhr)
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde an der Tür einen Magneten anbringen. Der Magnet hällt sich direkt am Kern des E-Magneten. Wenn du schließen musst, den E-Magneten bestromen, und zwar so das sich die beiden Magneten abstoßen. Notfalls kannst du die Spannung für die Spule erhöhen (Schaltnetzteil oder Ladungspumpe mit Speicherkondensator).

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Ein federgspannter Mechanismus, der durch eine kleine Kraft gehalten werden soll und schnell auslöst?

    Hört sich nach einer Problemstellung an, die bereits seit hunderten Jahren gelöst ist.
    Nennt sich Abzug oder für sehr kleine Haltekräfte Stecherabzug.

    Hier mal die Variante für eine Armbrust.
    http://www.section32.de/fantasy/armbrust2.jpg
    Ist eigentlich nichts anderes wie die Anwendung des Hebelgesetzes.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Ein federgspannter Mechanismus, der durch eine kleine Kraft gehalten werden soll und schnell auslöst?

    Hört sich nach einer Problemstellung an, die bereits seit hunderten Jahren gelöst ist.
    Nennt sich Abzug oder für sehr kleine Haltekräfte Stecherabzug.

    Hier mal die Variante für eine Armbrust.
    http://www.section32.de/fantasy/armbrust2.jpg
    Ist eigentlich nichts anderes wie die Anwendung des Hebelgesetzes.
    Ist schon klar, aber wo ist jetzt das gesuchte Bauteil? Läuft also auf den oben erwähnten und eben bestellten Hubmagneten hinaus.
    Geändert von Tido (24.03.2016 um 11:25 Uhr)
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Der Gedanke hinter einer Abzugeinrichtung ist halt, das man eine große Kraft entweder mit einer kleine Kraft freisetzen kann oder das man zum Festhalten nur eine kleine Kraft braucht.
    Womit dann so ein Magnet ziemlich klein werden kann.

  6. #6
    Tesserakt11
    Gast

    Welche Art Magnet?

    Also es steht jetzt fest, dass es kein Elektromagnet sein soll? ICh finde bei sowas kann man über Elektromagneten oft eine elegantere Lösung finden. Aber das kommt natürlich auf die genaue Situation an. Falls es dir auf die genaue Stärke des Magneten ankommt kann man auch soche Magnetbänder hier verwenden. Die hätten halt den Vorteil, das man sie Zuschneiden kann und sich so genau die gewünschte Stärke erschnippeln kann ^^

    LG

Ähnliche Themen

  1. Elektrische Auslösung für Spraydose
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.07.2018, 20:50
  2. Einfache, elektromechanische Hand (mit Servos)
    Von Andree-HB im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.10.2010, 14:59
  3. mechanische auslösung einer digicam
    Von franko im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.12.2004, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests