http://www.mikrocontroller.net/topic/333177
Vieleicht hilft Dir das weiter.
http://www.mikrocontroller.net/topic/333177
Vieleicht hilft Dir das weiter.
Hallo i_make_it. Danke, aber meine Frage ist eine andere. Damit ich die USB-Schnittstelle des Atmega32u4 nutzen kann, muß er ja erst einmal vom Betriebsystem als Gerät erkannt werden. Aber das wird er nicht. Ich habe diverse Schaltungen und nie wird er erkannt. Ich verstehe das nicht, wo liegt da die Ursache? Soweit ich weiß wird er mit einem bootloader geliefert.
Geändert von knuspel (21.03.2016 um 14:23 Uhr)
Hast Du den Bootloader aktiviert?
http://www.atmel.com/Images/doc7618.pdf
(ab Seite 3)
Also entweder im Programm oder per Fuse.
Hallo i_make_it, ja, hier weiß ich nicht weiter. Wenn ich HWB (mit 1k) und RST nach Masse ziehe, dann müßte ich den Bootloader aktivieren, oder? Leider passiert da nichts! Was muß ich denn konkret tun?
Nachdem ich das hier gelesen habe:
habe ich auch versucht mit dem Befehl avrdude -c USBasp -p m32u4 -U hfuse:w:0x98:m das BOOTRST bit (Select Reset Vector) zu setzen. Das macht avrdude brav. Und sobald ich RST gg. Masse ziehe resettet er normal. Aber das Betriebsystem denkt immer noch nicht daran den Atmega als USB-Gerät zu entdecken.The Boot Reset Fuse (BOOTRST) can be programmed so that the Reset
Vector points to the Boot Flash section start address after reset.
Kann ich zumindest auf irgendeine einfache Weise prüfen, ob auf meinem Atmega überhaupt ein Bootloader drauf is?
Geändert von knuspel (21.03.2016 um 17:02 Uhr)
Was kann ich jetzt tun?
Ich sag mal jetzt kommen wir in den Bereich wo Bilder und Schaltpläne von Deinem Aufbau nützlich werden.
Hast Du z.B. an D+ und D- je einen 22Ω Wiederstand zwichen den Ports (3 & 4) und der USB Buchse (2 & 3)?
Geändert von i_make_it (22.03.2016 um 20:15 Uhr)
Hallo, ja diese 22 Ohm Dataline Widerstände habe ich, hier der Schaltplan:
Ich hab den Bootloader jetzt auch nochmal als Datei von Atmel heruntergeladen und auf den Chip geschrieben. Hat alles geklappt. Sogar Programmcode läuft tadellos. Nur komme ich immer noch nicht in den bootloader mode. Warum!? Ich drücke den Reset-Knopf und es passiert nichts. HWB ist permanent mit 1k nach GND gezogen. Was mache ich falsch? Eigentlich sollte das Ding schon vom Betriebssystem als neues Gerät erkannt werden wenn man es bloß in den USB-port steckt .., so berichten es mir jedenfalls andere Leute, die den Atmega32u4 benutzen.
Geändert von knuspel (22.03.2016 um 23:14 Uhr)
Lesezeichen