- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fahrbarer Roboter für Kamera?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ich wollte beim ersten Post nicht gleich erschlagen.

    Die Möglichkeit ruckartigen Höhenversatz sowie Roll und Tilt direkt an der Kamera zu minimieren hat oberallgeier ja mit der Steadycam genannt.
    Pan würde durch entsprechenden Kurvenfahrt ausgeglichen.
    Softwareseitig gibts dann noch Fuzzylogic um Ruckeln zu minimieren.

    Abhängig von der Höhe des Stativs und dem Achsabstand/Radabstand Des Fahrgestells, Kann schon eine winzige Unebenheit (Fließenfuge) zu ruckartigen Bewegungen der Kamera führen.
    Roll und Tilt mit dem Fahrgestell als Drehpunkt.
    Dadurch bekommt man dann z.B beim überfahren einer Fließenfuge eine ruckartige Bewegung der kamera nach vorne und zurück in Ausgangslage und anschließend noch eine nach hinten und zurück ihn Ausgangslage.
    Mit zunehmendem Raddurchmesser wird das geringer.
    Oder aber Einzelfahrwerke mit aktiver Federung die das Fahrgestell immer in waagerechter Lage halten.
    Mit zunehmender Anforderung wird die Lösung halt immer komplizierter.

  2. #2
    Hallo Zusammen,

    danke für die Antworten. Ist vielleicht doch etwas kompilizierter als ich gedacht hatte.
    Da werd ich nochmal drüber nachdenken

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zerleg Deine Aufgabe in Einzelprobleme und schau Dir jedes mal an.

    Für den Selbstbau von Steadycam Aufhängungen findet sich einiges im Netz.

    Einfache Linienfolger sind auch kostengünstig zu bauen.
    Für 60 - 100€ bekommt man einen Roboterbausatz plus Linenfolger Sensor(en) oder 3-4 Farbsensoren (bei verschiedenfarbigen Linien)
    Da kann man sich dann schon mal austoben und entsprechende Software schreiben.
    Für unter 40€ gibts schon Funk oder WiFi Webcams.
    Damit kann man dann schon testen wie sowas dann vom Bild her aussieht.

    Größere, fertige Fahrgestelle sollte man sich erst mal gründlich ansehen bevor man da was kauft, was hinterher dann doch nicht passt.

    https://www.reichelt.de/Robotik/6WHE...6WHEEL-CHASSIS
    http://www.ulrichc.de/product/roboti...sis-xt/4wd-au/
    http://www.watterott.com/de/ROBOT-CHASSIS-4
    http://de.aliexpress.com/store/produ...653243925.html

    Oft ist da ein bedarfsgerechter Selbstbau kostengünstiger und zielführender.
    Kommt halt drauf an welcher Projektzeitrahmen vorgegeben ist.

    Beim Funk gibt es bis hoch zu Wifi alles mögliche, da kommt es echt drauf an was man übertragen will.
    Und welche Anforderungen (z.B. Sicherheit bei Fernsteuerung) an den Funk gestellt werden.

Ähnliche Themen

  1. Ferngesteuerter Roboter mit Kamera
    Von Seppo im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 21:01
  2. Simpler fahrbarer Webcam-Roboter (suche Anleitung/Vorschläge
    Von Novanic im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 13:57
  3. Fertiger fahrbarer Untersatz (für 5kg)
    Von superjany im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 13:03
  4. Fertiger fahrbarer Untersatz
    Von superjany im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 17:28
  5. Kamera auf dem Roboter
    Von ACU im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2003, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests