- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Raspi Kaufberatung?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Na man kauft ein Produkt zu Händlerkonditionen und verkauft diese dann weiter. Die Konditionen würden mich interessieren.

    Danke für die Infos.

  2. #12
    HaWe
    Gast
    ach so, du bist Händler? Das wusste ich natürlich nicht. Ich habe es natürlich als Endverbraucher gekauft.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ich bin zwar ein Händler, aber derzeit noch nicht für Elektronik wie diese. Jedoch habe ich schon ein paar äusserst verlockende Angebote für Arduinos (Original und Clone) sowie diverse Sensoren gefunden, aber noch bin ich auf diesen Zug nicht aufgesprungen. Dennoch interessieren mich natürlich auch die Konditionen für die Raspberry. Mal sehen was draus wird.

    Auf jeden Fall Danke für alle Kommentare bisher.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Ich glaube bei den Raspis ist das mit dem Einkauf etwas speziell. Sie werden von zwei Herstellern gebaut und unterscheiden sich in den Kartons und teilweise auch etwas in den Farben der Stecker. Auf den Kartons steht entweder "RS Components" oder "Element 14" (gehört zu Farnell). Da beides große Versender sind, funktioniert der Händlereinkauf wahrscheinlich direkt dort.

    Man kann an den Aufklebern teilweise sehen, dass z-B. auch große Wiederverkäufer wie Conrad die Teile, in diesem Fall, von RS Components kaufen.


    Ein paar Geschwindigkeitsvergleiche zwischen Pi 2 und 3 kann ich demnächst mal beisteuern.

  5. #15
    HaWe
    Gast
    jap, auf meinen beiden 2Bs steht "RS"

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    So, was ich schon mal bestätigen kann ist eine gewisse Empfindlichkeit in Sachen USB-Stromkabel. Mit einem, eigentlich ganz gut aussehenden, 1.80m USB-Kabel, mit dem der Raspi 2 problemlos läuft, blinkt beim Raspi 3 die rote LED. Wechsel auf ein 1m Kabel: Problem beseitigt.

    Zum Test ein kleines C++ Projekt von mir übersetzt, um mal zu sehen, wie das Verhalten bei real world Anwendungen ist:

    Ein time make ergibt auf dem Raspi 2 1m23.546s und auf dem Raspi 3 0m46.468s.

    Ein time make -j4 ergibt auf dem Raspi 2 0m52.293s und auf dem Raspi 3 0m27.306s, hier laufen dann vier Compilerinstanzen parallel. Der relative Zeitgewinn ist hier nicht so groß, weil eine Quelldatei recht lang ist.

    Beide Rechner mit aktuellem Raspian und ähnlich schnellen Speicherkarten.

  7. #17
    HaWe
    Gast
    oh! du hast einen 3er?

    wie läuft dann der Brickbench?
    http://www.mindstormsforum.de/viewto...p=67795#p67795

    (da der Test bisher für AVRs und VMs etc. designed war, muss man jetzt glaube ich mal langsam alle Tests verzehnfachen und dann durch 10 teilen (float) 8-)

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    wie läuft dann der Brickbench?
    Bei mir nicht, alle Linuxboards laufen "headless" im Netzwerk und haben keinen grafischen Desktop geladen. Dadurch haben sie auch viel mehr Speicher frei, was Tests auch noch verzerren würde.


    Noch ne Erkenntnis zum 3er: Die Reichweite des WLAN ist recht bescheiden, verglichen mit Laptop oder Tablett. Habs wieder ausgeschaltet.

  9. #19
    HaWe
    Gast
    den Grafik-Display Teil kann man ntl auskommentieren, aber die Display-Benchmarks sind schon elementar wichtig für die Ermittlung der Gesamt-Leistung (zugegebenermaßen weniger auf dem Raspi allein betrachtet, insb. bei Verwendung von Multitasking), denn gerade im Vergleich zu den Arduinos einerseits und den Lego-ARMs sieht man, wie einem da hier und dort dadurch die Gesamt-Performance verhagelt wird.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Also mir erscheint schon die Kommandozeile für den Compiler da auf der Seite sehr suspekt. Warum verwendet man bei einem Benchmark keine Optimierungen ?

    Mit GCC -O2 -lm -o bench bench.c übersetzt kriege ich

    Raspi2
    hw brickbench
    initializing...
    0 1 int_Add
    0 3 int_Mult
    0 1 float_op
    0 1 randomize
    0 0 matrx_algb
    0 13 arr_sort
    Raspi3
    hw brickbench
    initializing...
    0 1 int_Add
    0 2 int_Mult
    0 2 float_op
    0 0 randomize
    0 0 matrx_algb
    0 13 arr_sort
    Lässt man die Optimierungen, also das -O2 weg, kommt

    Raspi2
    hw brickbench
    initializing...
    0 1 int_Add
    0 3 int_Mult
    0 2 float_op
    0 1 randomize
    0 1 matrx_algb
    0 46 arr_sort
    Raspi3
    hw brickbench
    initializing...
    0 1 int_Add
    0 3 int_Mult
    0 2 float_op
    0 1 randomize
    0 1 matrx_algb
    0 42 arr_sort
    Insgesamt wohl kein wirklich aussagekräftiger Test.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 07:43
  2. Kaufberatung
    Von Mario94 im Forum Robby RP6
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.01.2011, 15:08
  3. LCD kaufberatung
    Von damaltor im Forum Asuro
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 21:26
  4. ASURO Kaufberatung
    Von Pdd im Forum Asuro
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.10.2006, 19:21
  5. Kaufberatung was will/brauch ich?!
    Von grind im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2004, 14:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test