So, was ich schon mal bestätigen kann ist eine gewisse Empfindlichkeit in Sachen USB-Stromkabel. Mit einem, eigentlich ganz gut aussehenden, 1.80m USB-Kabel, mit dem der Raspi 2 problemlos läuft, blinkt beim Raspi 3 die rote LED. Wechsel auf ein 1m Kabel: Problem beseitigt.
Zum Test ein kleines C++ Projekt von mir übersetzt, um mal zu sehen, wie das Verhalten bei real world Anwendungen ist:
Ein time make ergibt auf dem Raspi 2 1m23.546s und auf dem Raspi 3 0m46.468s.
Ein time make -j4 ergibt auf dem Raspi 2 0m52.293s und auf dem Raspi 3 0m27.306s, hier laufen dann vier Compilerinstanzen parallel. Der relative Zeitgewinn ist hier nicht so groß, weil eine Quelldatei recht lang ist.
Beide Rechner mit aktuellem Raspian und ähnlich schnellen Speicherkarten.







Zitieren

Lesezeichen