- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Hochladen klappt nicht immer!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    78
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    avrdude: stk500_recv(): Programmer is not responding
    Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.
    die seite schon angeschaut?
    gruß inka

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    Ja, habe ich. Werde ich aber noch mal machen. Leider ist mein Englisch nicht so doll.

    vG

  3. #3
    Unregistriert
    Gast
    Hier noch einige Bilder zu den Einstellungen meiner Arduino (COM7) Schnittstelle auf meinem PC mit WIN 10:

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  


    vG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    78
    Beiträge
    2.180
    ich meinte eigentlich die einstellungen in der arduino IDE..
    ------------------------------
    in dem punkt jetzt bin ich nicht sicher, aber ich denke 9600 baud reicht nicht, schaue nach welche upload geschwindigkeit in der datei preferences.txt drinnsteht (bei linux ist diese datei in ".arduino" verzeichnis, wo sie bei windows ist weiss ich nicht- musst suchen...) für UNo sind, bei mega sind es 115200...
    gruß inka

  5. #5
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    ich meinte eigentlich die einstellungen in der arduino IDE..
    ------------------------------
    in dem punkt jetzt bin ich nicht sicher, aber ich denke 9600 baud reicht nicht, schaue nach welche upload geschwindigkeit in der datei preferences.txt drinnsteht (bei linux ist diese datei in ".arduino" verzeichnis, wo sie bei windows ist weiss ich nicht- musst suchen...) für UNo sind, bei mega sind es 115200...
    Es hat ja mit der Einstellung schon mal funktioniert und in der preferences.txt steht "serial.debug_rate=9600"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    78
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Es hat ja mit der Einstellung schon mal funktioniert und in der preferences.txt steht "serial.debug_rate=9600"
    und das ist für einen uno eben falsch, siehe hier...
    gruß inka

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Hallo inka,

    danke für deine Bemühungen. Ich habe es mit 115200 versucht, klappt aber auch nicht.

    Noch eine Info zu der Einstellung mit 9600:

    zZ läuft im Arduino ein einfaches Programm, dass 6 LED's an den PWRs im Sekundentakt ein - und danach wieder ausschaltet. Wenn ich es mit 115200 versuche, dann kommt sofort eine Fehlermeldung und das LED-Programm wird nicht unterbrochen. Wenn ich es mit 9600 versuche, wird der Ablauf unterbrochen ,das Programm beginnt von vorne und die Fehlermeldung kommt erst nach ca. 2 Minuten!

    Außerdem hat es ja anfangs mit 9600 geklappt und
    in der preferences.txt steht "serial.debug_rate=9600"
    Deshalb glaube ich , dass das nicht der Fehler ist.

    Kann es sein, dass der Bootolader nicht zum Zuge kommt, weil das kleine Programm permanent läuft
    oder
    kann der Bootloader beschädigt sein?

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.04.2016
    Beiträge
    8
    Hast du was am RX Eingang anliegen wenn du hochlädst? Ich hatte solche Probleme auch mal. Habe dann festgestellt, sobald am RX Informationen anliegen kann nichts hochgeladen werden.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Python Dateien hochladen nicht möglich
    Von pinsel120866 im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 15:34
  2. RP6 (M32) -- ISP klappt nicht ?!?
    Von AsuroPhilip im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 06:53
  3. Übertragung klappt, aber immer noch altes Programm auf RN!
    Von mintekinder im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 12:13
  4. SPI klappt nicht
    Von p_mork im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 14:10
  5. I2C klappt bei mir nicht
    Von Matthias Mikysek im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 07:27

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress