- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: gesucht: LIDAR mit i2c oder UART Interface (für Arduino, Raspberry Pi)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Es gibt einen preislichen Unterschied zwischen dem mittlerweile lieferbaren Neato-Ersatzteil und dem parallel gebauten RPLidar.

    Was mir noch nicht so klar ist, ist die zu erwartende Versionitis:_
    Beim RPLidar ist das Protokoll dokumentiert, die Neato-Variante wird sich als Ersatzteil vorbehalten, nicht stable zu sein, muss also ggf. für jede neue Version gehackt werden.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    und das bedutet jetzt, wenn man einen funktionierenden Sensor für einen eigenen Roboter braucht: ....was?

    theoretische Vorschläge kann ich nicht gebrauchen, es muss etwas einsetzbares sein mit bekanntem Protokoll und einem brauchbaren Beispielcode!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Den Sensor hast Du selbst vorgeschlagen.

    Mittlerweile gibt es bei EXP-Tech einen neuen TOF-Sensor:

    Guckt Ihr nach "TeraRanger".

  4. #4
    HaWe
    Gast
    wie wird der dann mit Arduino oder Raspi verbunden und wie programmiert, um seine Werte zu erfassen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Das übliche Prozedere:

    Man sucht nach der Herstellerseite und findet die Angaben nach kurzer Recherche im Datenblatt (hier im User Manual). Dort findet man dann die Bezeichnungen der Schnittstellen neben Steckerbelegung, Protokoll, Spannung, Strom, Maßen, ...

    Ich glaube, dazu sind Datenblätter gemacht! Die können das...

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ich erwarte diese Treiber-Software-Daten bzw. Programmier-Libs vom Händler zu bekommen, z.B. auf der Händler-Seite verlinkt. Der muss ja schließlich auch garantieren, dass das Teil dann entsprechend mit dieser Software wie beschrieben (mit Arduino oder Raspi, je nachdem) funktioniert.

    gefunden habe ich da allerdings nichts... vielleicht übersehen?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Die drei Sätze hätteste Dir besser gespart und stattdessen kurz die Google-Suche bemüht.
    Geändert von Holomino (25.05.2016 um 16:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2018, 08:39
  2. Raspberry UART-Abfrage
    Von #fritz# im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 20:01
  3. Raspberry pi UART <--> Atmega
    Von Testus2K im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 21:32
  4. Arduino Uno als Pc Interface?
    Von robots4-ever im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 19:14
  5. USB zu UART Interface
    Von headnut im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2010, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests