- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: gesucht: LIDAR mit i2c oder UART Interface (für Arduino, Raspberry Pi)

  1. #21
    HaWe
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Dann schreibste selber eine...
    nö, die muss wie gesagt der Händler liefern, entweder selber oder über den Hersteller, sonst hat man ja keine Funktionsgarantie und damit kein Rückgaberecht auf Garantie, wenn es nicht funktioniert.

    Was sagt denn deine Google-Suche, die DU bemüht hast?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Totaler Quatsch mit der Garantie. Das ist eine Komponente. Wenn Sie nicht funktioniert, dann schickst Du sie zurück.

    Wenn der Händler sie nicht zurücknimmt, dann hast DU sie halt kaputtgemacht.

    Und? Wo ist das Problem?

    Protokoll und Schnittstellenbeschreibung, wie bereits gesagt, im "User Manual".

  3. #23
    HaWe
    Gast
    Totaler Quatsch mit der Garantie. Das ist eine Komponente. Wenn Sie nicht funktioniert, dann schickst Du sie zurück.

    Wenn der Händler sie nicht zurücknimmt, dann hast DU sie halt kaputtgemacht.

    Und? Wo ist das Problem?

    Protokoll und Schnittstellenbeschreibung, wie bereits gesagt, im "User Manual".
    das ist mir für Arduino Sketch oder Raspi C/C++ zu vage, Beipiel-Sourcecode brauche ich schon. Ohne Software-Libs kaufe ich grundsätzlich nichts.
    Wer solche Teile z.B. für Arduino anbietet, liefert üblicherweise auch immer Arduino-Sketch Libs und Examples mit. Bei Raspi ist es meistens aber Python oder User-shell Befehle, damit kann ich komplett nichts anfangen, sondern nur mit C/C++ Code Beispielen, die ich übernehmen kann.

    Wenn ich so ein Produkt übrigens als Endverbraucher kaputt gemacht habe, greift keine Garantie, und wenn sie nicht kaputt ist, sondern ich sie mangels Kenntnis nur nicht zum Laufen bekommen habe, auch nicht.


    Wenn die Teile allerdings TROTZ mitgelieferter Programmier-Libs (die zum Lieferumfang gehören) nicht funktionieren, dann greift die mind. 1-Jahres-Garantie aber sehr wohl.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Dann eigne Dir die Kenntnis an: Lies das User Manual und entscheide selbst, ob Du in der Lage bist, die genannten Schnittstellen als Lib zu kapseln oder einfach nur so im Rahmen einer Applikation zu nutzen.

    Wenn's nix fertiges gibt, dann wird es wohl Zeit, dass es jemand tut.

  5. #25
    HaWe
    Gast
    nein, wie gesagt, ich selber mache das aus den genannten (Funktions-) Garantie-Gründen grundsätzlich nicht ohne mitgelieferte Software.
    Aber danke für den Link, vlt findet es ja jemand anderes interessant, der ausreichend Fachkenntnisse hat, um es selber aus dem Stand selber in Betrieb nehmen zu können, warum nicht?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2018, 08:39
  2. Raspberry UART-Abfrage
    Von #fritz# im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 20:01
  3. Raspberry pi UART <--> Atmega
    Von Testus2K im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 21:32
  4. Arduino Uno als Pc Interface?
    Von robots4-ever im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 19:14
  5. USB zu UART Interface
    Von headnut im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2010, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress