- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Zu viele Störungen -> Lichschalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Ok,

    Selbst wenn man die Platine und alle Niedervoltleitungen trennt und weit genug weg von den 230V Leitung bringt, kommt es immer noch zu Fehlinputs. Das einzige was dabei noch mit der Wand verbunden ist sind sind 4 Kabel, zwei kommen vom Netzteil in der Wand und zwei zur Steuerung der Relais in der Wand. ( Die Relais sind direkt mit 5V+ vom Netzteil verbunden haben direkt an der Spule eine Freilaufdiode und werden von 2 Transistoren auf der Platine gegen Masse geschaltet.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.02.2016
    Beiträge
    6
    Hier mal ein auf die Schnelle gezeichneter Schaltplan:
    Bild hier  

  3. #3
    Entprellung der Schalter hast du wie gelöst? Eventuell ist da ein Problem.
    Ansonsten Pull-Up/down Widerstände? Wenn sie schon vorhanden sind, kleiner machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Folgende Ideen nach Betrachten des Schaltplans:
    1. Wie ist das denn mit den 4 GPIO die als Eingang geschaltet sind: Ist da ein interner Pull-up Widerstand aktiviert? Es könnte sinnvoll sein diese 4 GPIO nochmal extern über z.B. 10kOhm an +3,3V zu verbinden um den Pin im nicht geschalteten Zustand (Optokoppler sperrt) sicher auf High-Potential zu ziehen.
    2. Nach dem Spannungsregler 3,3V sehe ich keinen Abblockkondensator, ist aber vermutlich auf dem ESP drauf und nur nicht gezeichnet.
    3. Netzteil könnte eventuell zu schwach sein (Spannungseinbrüche, die beim Schalten der Relais auftreten). Zum Probieren könnte man die Relais mal durch je 1LED mit Vorwiderstand ersetzen.
    4. Falls die Fehlsignale über die geschalteten Leitungen eingestreut werden: Vorwiderstand am Optokopplereingang möglichst hochohmig wählen, evt. Kondensator parallel zum Eingang des Optokopplers einfügen.

Ähnliche Themen

  1. ADC des AtXMega64A3 Störungen
    Von Che Guevara im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 14:51
  2. Elektromagnetische Störungen
    Von robocat im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 13:39
  3. FT232BM Störungen
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 15:40
  4. 9V AC kabelverlängerung + störungen
    Von BIG Muzzy im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.09.2005, 17:50
  5. Viele viele Fragen!!!
    Von MasterMelo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 07:33

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress