- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kugelmaus "MICE-106" Optoelektronik Bauteiltypenbezeichnung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Wie wird der Empfänger richtig an einem AVR angeschlossen und betrieben?
    @oberallgeier: Hallo, damit meinte ich den elektrischen Anschluß, Pullup oder Pulldown oder was auch immer, da ich durch die Input-Pin Beschreibung des PS/2 Controllers nicht durchblicke und nicht rückschließen kann.

    @Peter: Ich Suche weiter Bin bisher bei einem HLC2701 von Honeywell so halbwegs fündig geworden. Die Ausgangsbeschaltung des HLC paßt aber nicht so richtig zu meiner vorgefundenen Schaltung. Man findet einiges mit "Encoder Detector" als Suchbegriff.

    Danke schon mal soweit Ich möchte die Teile weiterverwenden: https://www.roboternetz.de/community...r-ending-story und eine möglichst gute Verschaltung für einen sicheren Betrieb wählen

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Ich habe kein Datenblatt zu meinem Encoder Detector finden können von dessen Daten ich sagen würde: Das müßte er sein. Habe deshalb noch ein paar mehr oder weniger genaue Messungen gemacht. Unbelasteter Ausgang ist bei HIGH auf Vcc und bei LOW auf 0V. HIGH Potential wird bei Vcc = 5,12V mit 1,1k Widerstand nach GND halbiert.

    Vcc = 5,12V
    Ausgang HIGH unbelastet -> 5,12V
    Ausgang HIGH 1,1k nach GND -> 2,56V
    Ausgang HIGH 10k nach GND -> 4,7V

    Ausgang LOW unbelastet -> 0,0V
    Ausgang LOW 1,1k nach Vcc -> 450mV
    Ausgang LOW 10k nach Vcc -> 50mV

    Ich werde diesen Empfänger einfach direkt an einen AVR Eingang anschalten, wahrscheinlich mit einem 1k Schutzwiderstand in Reihe um hohe Ströme bei falscher Programmierung zu verhindern. Keinerlei Pullups oder Pulldowns notwendig.

    Die Beschaltung in der Maus könnte mit der Anpassung zu folgenden Werten aus dem Datenblatt des Controllers zusammenhängen ist aber reine Spekulation, da es dort auch noch weitere Angaben zu den Controllereingängen gibt.

    Code:
    X1,X2,Y1,Y2,Z1,Z2 (photo mode)              MIN-MAX  VPI 0.8 - 1.2 V
    input current (input impedance) (80µA)
    X1,X2,Y1,Y2,Z1,Z2 (photo mode)              MIN-MAX  VPI 1.5 - 2.8 V
    input current (input impedance) (500µA)
    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. [ERLEDIGT] Datasheet "Epson CARD 386" gesucht
    Von Inf3ct im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.04.2017, 21:55
  3. Projekt "Pick&Place Arbeitstier" geplant, Camera gesucht
    Von huluvu im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 19:08
  4. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 12:49
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 12:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress