Also einfach mal bei Igus Robolink-D sehen.
Da kommt dann:
Da steht für jede Baugröße das Dauer- und das Spitzendrehmoment.
Auf der Seitenansicht des Roboters sieht man die maßstäblichen Größenverhältnisse.
Damit kann man dann bei den Abmessungen z.B. von der Baugröße 50 den ØP nehmen (120mm) und daraus die Größe abschätzen.
Das dürfte bis zum TCP etwas mehr als 60cm sein.
4kg bei 300cm dürften diese Gelenke nicht gewegen können. Das größte Dauerdrehmoment ist 33Nm.
40N mal 3m sind bei mir 120Nm. Also fast 4 mal so viel wie das stärkere Gelenk der Baugröße 50 im Dauerbetrieb bewegen kann.
Lesezeichen