- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Gleitender Mittelwert Arduino

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    HaWe
    Gast
    ja, Ringpuffer ist natürlich perfekt und auch perfekt auf die Stichprobengröße angepasst.

    Angenähert geht es aber auch mit dem gleitenden Mittelwert per Lowpass-Filter, damit bekommt man bis auf ein paar unerhebliche Nachkommastellen das gleiche Ergebnis:

    float ETA=0.95; // ETA anfangs festlegen, ggf. noch justieren, kann auch bei 0.90 oder 0.99 liegen=> rumprobieren!
    Mittelwert = ETA*(Messwert) + (1-ETA)*Mittelwert;

    Dann spart man sich die extrem langsamen Array-Operationen und den Speicher dafür. Allerdings sind es dann nicht exakt 255 Werte, die gemittelt werden, sondern nur größenordnungsmäßig was in der Art.
    Aber:
    man kann ja auch die obige Formel benutzen, und dabei bis 255 zählen,
    dann den Mittelwert ablesen,
    und dann wieder neu starten.
    Aber: er gleitet, mit minimalem Aufwand.
    Geändert von HaWe (01.03.2016 um 09:50 Uhr) Grund: blödsinnige Tippfehler

Ähnliche Themen

  1. RMS - Mittelwert?
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.06.2008, 20:27
  2. mittelwert von 24V pulsen = 18V ??
    Von Bibiman im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 13:50
  3. Gleitender Durchschnitt
    Von teslanikola im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 11:23
  4. Effektivwert Gleichrichtwert Mittelwert
    Von slaud im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.11.2005, 00:40
  5. befehl für mittelwert?
    Von Bluesmash im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.07.2005, 16:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress