sonst bist Du immer so genau, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Du voll geladene Akkus von leeren am Gewicht unterscheiden kannst.
Als Student hatte ich mal einen Wagen, der wertmäßig Totalschaden hatte, außer wenn der Tank ganz voll war, daran mußte ich beim Schreiben denken. Es ist natürlich ein richtiges Teilergebnis, dass die Akkuladung nicht ins Gewicht eingeht. (Behauptet habe ich es ja auch nicht.)

Es gibt verschiedene Wege zur Bestimmung des Trägheitsmoments und speziell auch den Steinerschen Satz mit dem man die Achse rechnerisch einfach verschieben kann.

Die Gewichtspendelmethode, die hier eingesetzt wurde benötigt aber grundsätzlich einen Abstand zwischen Drehachse und Schwerpunktachse, sonst gäbe es keine Rückstellkraft und keine Schwingung.

Eine andere Methode ist die mit der Torsionswaage, mit der man auch eine Aufhängung durch den Schwerpunkt wählen kann und bei der man die Waage mit einem Referenzkörper mit bekanntem Trägheitsmoment eicht.
Manfred