Guten Abend, ihr Fleißigen,
erstmal vielen Dank für Euren vielen Informationen:
Bin grad erst dazu gekommen, einiges auszuprobieren.
Mit der Tastenkombination CTRL Space geht so einiges, ich bin echt erstaunt.
Muss man einfach mal bischen rumprobieren.
Rechte Maustaste "Navigate" dann "Go to Declaration" führt zum Programmcode
super G E I L das gefällt mir wirklich.
Mit den Configuration Bits hab ich jetzt auch verstanden.
Man stellt sie im Configuration Fenster ein,
dann "Generate Source Code to Output und kopiert es in den Programmcode rein
Da brauche ich garnicht zu wissen, was in der .html Datei steht.
Das wirft doch schon einen ganz anderen Blick auf die IDE.
Was würde ich nur ohne Euch tun ?
wahrscheinlich noch mehr meckern.....
Also vielen Dank euch Beiden Peter + Klebwax
Siro
Mit dem erzeugten vermeintlich 400 Prozent langsameren Code kommt vielleicht doch vom Compiler selbst ?
Könnte natürlich sein. Sieht aber wirklich SEHR umständlich aus.
Das ist natürlich problematisch bei den 8 Bittern und dazu das Banking bei den PICs.
Hab selbst mal etliche Macros in Assembler geschrieben um mir das Leben zu erleichtern
und muste feststellen, das dies nicht wirklich einfach ist bei dieser Prozessorarchitektur.
Irgendwie hat der Compiler bei Verzweigungen Doppelsprünge eingebaut, welche natürlich unnötig sind.
Aber da die freie Version halt nicht optimiert, bleibt das anscheinend dann so stehen.
Auf jeden Fall habt ihr mir sehr gute Informationen gegeben und ich kann mit der IDE jetzt
anfangen vernünftig zu arbeiten.
Hab auch grad gelesen, dass man die freie Version wohl 60 Tage als Pro Version testen kann.
Nennt sich dann "Evaluation License"
Fällt mir doch grad noch was ein.
Die vielen Einstellungen, alleine vom Editor. Farben, Fonts......
kann man das irgendwie exportieren und auf einen anderen Rechner importieren ?
Lesezeichen