- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Microchip Frust

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    im Prinzip können die beiden Zwischenzeilen jeweils einfach weggetrichen werden. So wie Du den Assemblercode damals bereinigt hast.
    Das liesse sich recht einfach mit einem extra Programmchen ändern.
    Das macht aber ja dann auch die Freigeschaltete Version, vermute ich.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    im Prinzip können die beiden Zwischenzeilen jeweils einfach weggetrichen werden. So wie Du den Assemblercode damals bereinigt hast.
    Das liesse sich recht einfach mit einem extra Programmchen ändern.
    Das macht aber ja dann auch die Freigeschaltete Version, vermute ich.
    Du hast die Wahl zwischen freischalten, selber was machen oder es so zu lassen.
    Die hatte ich damals leider nicht. Zudem hatte der 6301 auch nicht viel ROM.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    im Prinzip können die beiden Zwischenzeilen jeweils einfach weggetrichen werden. So wie Du den Assemblercode damals bereinigt hast.
    Das liesse sich recht einfach mit einem extra Programmchen ändern.
    Das macht aber ja dann auch die Freigeschaltete Version, vermute ich.
    Mit Sicherheit nicht einfach so. Ein Optimizer analysiert einen größeren Programmkontext und entscheidet dann, was er streichen kann. Möglicherweise macht es mehr Sinn, den Code so zu lassen, ihn aber mehrfach zu verwenden. Schreib mal ein paar tausend Zeilen C-Code und schau dir das dann mal an.

    Die eigentliche Fragen sind aber: ist dein Code zu langsam für deine Aufgabe oder ist er zu groß für deinen Prozessor?

    Und solltest du eine Frage mit Ja beantworten: Ist es, bezogen auf deine Stückzahl, billiger einen größeren bzw. schnelleren Prozessor einzusetzen oder den optimierenden Compiler zu kaufen.

    Ich selbst bin mit dem, was man heute für kleines Geld kaufen kann, noch nicht an die Grenze gestoßen. Die neuen PIC24E sind kaum teurer, wenn überhaupt, als die alten PIC16 und lassen sich mit der gleichen IDE bearbeiten. Beim Umstieg auf die XC-Compiler hat Microchip vieles vereinheitlicht. Es ist inzwischen nicht mehr leicht, am C-Code zu erkennen, für welchen Prozessor er geschrieben wurde.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. IC zur Leistungsmessung von Microchip
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 11:20
  2. Suche ein PIC Microchip Compielier
    Von Matze 3 im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.11.2008, 20:06
  3. Pickit von Microchip
    Von im Forum PIC Controller
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 15:28
  4. PICkit1 von Microchip
    Von sbreu23s im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 01:35
  5. HCF 4020BE was ist das für Microchip?
    Von MischaMV im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2005, 17:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen