Mit Bascom tu ich mir schwer, mit C könnte ich dir helfen.
Es wird sich hier aber sich jemand finden.
Mit Bascom tu ich mir schwer, mit C könnte ich dir helfen.
Es wird sich hier aber sich jemand finden.
if Zähler=4 then Zähler=0 hilft dir nicht?
Oder meinst du das der µC nicht weiß welche Farbe beim Einschalten leuchtet? Weil die Lampe die Farbe speichert, aber der µC immer bei 0 beginnt. Dann solltest du beim µC ausschalten den aktuellen Farbwert ins EE-Prom schreiben, und beim Programmstart wieder einlesen.
(Soll+Feldgröße-Ist) Modulo Feldgröße.
Wenn Bascom reines Basic ist, sollte der Modulo als MOD geschrieben werden, wahrscheinlich also:
Distanz = (Soll+4-Ist) MOD 4
Ich kann zwar auch klein Bascom, aber Google hilft ja bekanntlich.
Mal sehen was man da rausbekommt.
Also muß der Amtel das Einschalten mitbekommen.
"Beim Enschalten", heist schon mal "steigende Flanke".
Also einen Interrupt mit Rising.
http://staff.ltam.lu/feljc/electroni...Tutorial_2.pdf
Damit bekommt Bascom dann schon mal mit das es einen Einschaltvorgang gibt.
Dafür braucht es dann den Ausgang der entsprechend getoggelt wird.
Und deine Tabelle, damit Bascom weis um wieviel Schritte es schalten muß.
Da hatte ich ja schon geschrieben, das es ein Zähler mit Überlauf ist und wie die Rechnung funktioniert.
Jetzt muß sich der Amtel aber noch mit der Lampe synchonisieren um die Lampe in die richtige Farbe schalten zu können.
Und ggf. will man ja auch überwachen ob die Lampe nun an ist und in welcher Farbe.
Zum reinen Synchonisieren, reicht ein einzelner Fotosensor (LDR) und ein passender Farbfilter (Man kennt ja noch die 3D-Brillen mit einer roten und einer grünen Folie).
Zum bestimmen der aktuellen Farbe braucht es drei Sensoren mit den entsprechenden Filtern.
Ich habe es jetzt hinbekommen. Zwar nicht ganz wie ich es zu beginn geplant hatte aber es läuft nun.
Eigentlich hatte ich geplant, dass ich die Farbe durch weiterklicken zuerst mal einstelle (am Display sehe) und erst wenn ich meine gewünschte Farbe gewählt habe, die einzelnen Schritte danach gesamt ausgeführt werden. Also am Ende der Farbwahl, schaltet dann das Relais dementsprechend z.B. 3 mal rasch aus und wieder ein. Somit hätte ich die Farben die zwischen diesen 3 Schritten liegen nicht gesehen an der Lampe, da diese erst nach einer kurzen Wartezeit die neue Farbe anzeigt. Das ganze wird später mit einem SSR Relais realisiert, somit höre ich nichts klicken.
Ich habe es nun so gelöst, dass die einzelnen Schritte in Echtzeit durchgeführt werden. Ich switche also die Farben einzeln durch und sehe den Farbwechsel auch sofort immer. Somit ist das ganze einfach zu programmieren. Wenn Farbe > 4 dann Zähler wieder auf 0. Das ganze wird natürlich noch im Artmel nicht flüchtig abgespeichert und somit bin ich immer synchron (auch wenn mal die Versorgungsspannung ausfällt).
Den MOD Befehl werde ich mir mal ansehen in Bascom. Danke an alle die geholfen haben. Meine Poolsteuerung ist nun so gut wie fertig und der Sommer kann kommen![]()
Danke, werde mir den MOD Befehl mal ansehen.
Lesezeichen