- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme mit der AT-Mega 128 Port Programmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von modtronic
    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    Hagen
    Alter
    47
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich recht erinnere, gibt es Compiler, die beim #define die ganze Zeile nehmen (können) - inklusive Kommentar. Ich schreibe deshalb üblicherweise das #define "nackt" in eine und den zugehörigen Kommentar in eine zweite (meist davor).
    Moin
    Auch das habe ich versucht.

    Ich kann zb. PORTG = 34 achreiben das nimmt er..
    Sobald ich PORTG.0 schreiben kommt halt das ich eine structur/union anlegen soll.
    ich kann leider damit nichts anfangen..ich nutze Codevision V1..ich weiss das ein Kollege mal einen 128er programmiert hat er ist aber nicht mehr greifbar und ich kann ihn nicht fragen.

    Ich habe die Ports jetzt anders beschaltet nutze ich halt als ganzes Byte

    Gruss
    Patrick

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Hmmm, ich muss zugeben, ich habe noch nie mit Codevision gearbeitet.
    die Definition "PORTG.0" sollte aber ja auch nur irgendeine Definition aus einer Header-Datei sein.
    Kann es also sein, dass Dir ein Include fehlt oder Du das Projekt noch auf einen anderen Prozessor geschaltet hast?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von modtronic
    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    Hagen
    Alter
    47
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Hmmm, ich muss zugeben, ich habe noch nie mit Codevision gearbeitet.
    die Definition "PORTG.0" sollte aber ja auch nur irgendeine Definition aus einer Header-Datei sein.
    Kann es also sein, dass Dir ein Include fehlt oder Du das Projekt noch auf einen anderen Prozessor geschaltet hast?
    Hallo

    Ich kann bis PORT E alles normal nutzen. Das heissr 40 I/O Pins kann ich über Define zuweisen.
    PORT F und G kann ich zwar auch über define zuweisen sobald ich dann aber diese im Programm nutzen will geht es nicht.
    Auch eine direkte zuweisung ohne define geht nicht.

    Das ein 'include fehlt dachte ich auch schon..aber leider weiss ich nicht welce und ob überhaupt.
    Woher bekommt man denn solche include dateien??

    niemand hier der auch so ein problem schonmal hatte ?

    Gruss
    Pat

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    oder Du das Projekt noch auf einen anderen Prozessor geschaltet hast?
    bei codevision wähle ich den at mega 128 an und kann ja dort alles enstellen.
    ports timer interreupt..bisher hatte ich auch noch nie probleme.
    wie gesagt ich brauche nur diesen einen 128er..habe es jetzt damit ich weiterkomme mit dem projekt halt anders angeschlossen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.11.2015, 18:27
  2. Arduino Mega/Due: i2c Master port multiplexen
    Von HaWe im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 12:51
  3. Frage zu Port A Relais beim AT MEGA 32
    Von Tux12Fun im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 11:23
  4. AD Port am Mega 8 etwas merkwürdig
    Von Frank im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2004, 00:30
  5. Mit welchen Port kann ich bei Mega 16 PWL ausgeben
    Von davil im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2004, 19:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress