Hallo Hannes,
habe hin und her gerechnet, aber egal, ob ich den 510er oder den 560er nehme, es kommen Zahlen mit viel zu vielen Nachkommastellen und ich müßte meisten auf oder Abrunden bei I, also ich wähle den Weg der in Reihe verbundenen 2 x 270 Ohm und komme wieder auf 540 Ohm.
Habe in meinen alten Katalogen von ELV und Reichelt mal nachgesehen, wegen der E24-serie, gibt es aber nur in Kohleschichtwiderstand 5% und nur in 0,25 Watt, als nächstes sind Metallschichtwiderstände 1% und 0,6 Watt aufgeführt. Möchte natürlich ausreichend Reserve im Watt-Bereich haben. Was hältst Du von den Metallschichtwiderständen.
Habe aus meinen diversen Kartons schon mal ein Steckbrett und andere Sachen vorgeholt und werde in der kommenden Woche etwas basteln.
Vorher messe ich aber noch mit einem Multimeter den Ausgang am Druckerboard, ob es sich auch sicher um 12V handelt. Mal sehen wie ich das Board dazu bringe, daß es auch Spannung zu dieser Verbindungsstelle liefert. Weil dann muß die Druckersteuersoftware/Firmware erstmal auf ein HB konfiguriert werden und und und...
Also das kann schon etwas dauern, aber ich melde mich auf jeden Fall.
Bis dahin machs gut.
Gruß, Conni
Lesezeichen