Hallo hirnfrei,
schau doch mal auf YouTube Hier >>https://www.youtube.com/watch?v=UbktAxbUPnk
oder
hier >>https://www.youtube.com/watch?v=7LouOajwXiI
Viele Grüße
Jörg
Hallo hirnfrei,
schau doch mal auf YouTube Hier >>https://www.youtube.com/watch?v=UbktAxbUPnk
oder
hier >>https://www.youtube.com/watch?v=7LouOajwXiI
Viele Grüße
Jörg
Wow Wissen lernen und Methoden lernen auf einmal.
Da willst Du ja von Anfang an gleich ganz nach vorne bei der KI Forschung.
Also zum erlernen von Wissen und Bewerten von Daten, Schau dir mal die Forschungspuplikationen zu IBMs Watson an. die sind da mit am weitesten.
Beim Erlernen und Verbessern von Methoden, such mal nach genetischen Algorithmen und Evulotionsstrategien.
Bsp.: http://www.techfak.uni-bielefeld.de/...ungen/GAES.pdf
Ein leeres neuronales Netz an sich bekommt man nicht so ohne weiteres hin. In der Regel entscheidet man sich schon mal für die Anzahl der Schichten und den Netztyp.
Bsp.: http://www.neuronalesnetz.de/netztypen.html
Je nach Vorbildung kann das eine längerfristige, spannende Beschäftigung werden.
http://www.codeplanet.eu/tutorials/c...in-csharp.html
Geändert von i_make_it (19.01.2016 um 19:14 Uhr)
Ich finde es schon lustig wie Jörn Loviscach zu nahezu allen Themen die mich interessieren irgend ein Video am Start hat. Sehr lustig, vor Allem weil ich das Meiste da auch immer recht schnell verstehe.
Ich hätte also Deep Learning da in der Planung. Das wird Lustig, da ich kaum einen Keller voll Grafikkarten an mein Projekt dran basteln kann. Aber wie er sagte, es muss nicht immer neuronal sein. Mal schauen.
Das mit dem Schwarm ist aber auch eine lustige Idee.
Nur wie nun beim Deep Learning nun wirklich gelernt wird hat er leider nicht gesagt. Nur das es automatisch geht, aber irgendwie will sich mir das nicht erschliessen.
Sehr interessant ist aber auch die Idee, das ausgegebene Signal wieder an den Input zu legen. Ist so ein wenig wie damals meine ersten BASIC Programme. Solange man nichts gedrückt hat ist auch nichts passiert. Demnach auch die Uhr nicht weiter gelaufen. Dann in C mit der while schleife zum Beispiel ist das Programm ja durchgehend gelaufen und hat auch die Uhr aktualisiert. Wäre interessant zu sehen ob das was raus kommt auch zum eigenen Lernen genutzt werden kann. Wäre ja praktisch in der Zeit wo es nicht genutzt wird das es sich selbst beschäftigt.
Bin für weitere Informationen durchaus dankbar
- - - Aktualisiert - - -
Na klar will ich ganz nach vorne. Besser ein hohes Ziel gesteckt und nur bis zur Hälfte gekommen wie gleich ein kleines Ziel gesteckt und doch nicht weiter gekommen. Kein Plan wie weit ich das, gerade auch wegen der Hardware, realisieren kann, aber wenn ichs mir nicht angucke und ausprobiere werde ich es nie erfahren. Vielleicht kommt ja ein Nobelpreis bei raus, oder nur ein "Das habe ich auch mal versucht". Gibt schlimmeres um seine Zeit zu verbringen.
Und wie gesagt, es ist super spannend und fasziniert mich sehr. Es gibt definitiv sinnlosere Sachen mit denen man sich beschäftigen kann.
Und danke für die Infos.
Lesezeichen