Such mal bei Pollin nach panasonic eveq.
Das Datenblatt, Seite 2, zeigt eine Beschaltung des Encoders mit Kondensatoren und Widerständen. Die 10nF-Kondensatoren werden dort über Widerstände von den Encoder-Schaltkontakten entladen statt kurzgeschlossen. Das hat vermutlich nicht nur mit der Lebensdauer zu tun.
So ganz ohne Dämpfung ist vielleicht auch nicht perfekt. Ich vermute, dass Kontakte auch beim gleiten springen/prellen können, wenngleich wesentlich kurzzeitiger.
Lesezeichen