- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Board für komplexes (?) Projekt gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Was an der MPU 6050 ist denn nun wieder kompliziert?
    Man schliesse das Ding an, besorge sich die Kalman-Filter-Bibliothek für Ardunino und lese die gewünschten Werte....
    Das Einzige, was man u.U. tun muss, ist, die Achsen an die _wirkliche_ Einbaulage anpassen.
    Noch unkompolizierter kann ich es mir nicht vorstellen- zumal das Beispielprogramm der genannten Bibliothek auch Rohwerte (wenn man mal selber versuchen möchte, so _richtig_ zu programmieren) und auch komplementärGefilterte Werte ausgibt.
    Hier kann man sehr schön vergleichen...
    Und das funktioniert auch, einwandfrei.

    Besser kann es irgendeine alles-in-Wunderlösung auch nicht machen, die hätte allenfalls nen Geschwindigkeitsvorteil, wenn die Filtereien direkt im Sensorbord erledigt werden, mehr nich...aber selbst auf nem, mit nur 16MHz getakteten, Arduino reicht das allemal zum balancieren.

    Kompass wirst du wirklich knicken können. Abstand zu Eisen mindestens 20cm, bei weniger muss das Ding sehr gründlich kalibriert werden, und die Fehler, die die Zündanlagen erzeugen, wirste niemals raus gerechnet bekommen, fürchte ich.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.01.2016
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    15
    Ich kann mir ja die MPU 6050 einfach mal ansehe, das Ding kostet ja wirklich nicht die Welt. Und mann kann ja relativ problemlos auch später noch eine andere IMU einbauen, wenn es die doch nicht bringen sollte. Bei Lösungen mit Magnetfeld habe ich eben bedenken, ob die noch problemlos funktionieren, wenn das Magentfeld gestört wird (ob man die Werte quasi ignorieren kann und nur auf Beschleunigung und Drehwinkel geht - aber dann bringt die "teure" Lösung hat eh nix).

    Jetzt wart ich mal, ob noch jemand Efahrung mit alternativen IMUs hat, ansonsten probier ich einfach mal die MPU 6050 ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    gut zu wissen das mbed3 lokal ist
    kompass ist echt kompliziert, nicht nur eisen, sondern auch motoren machen probleme.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    den fehlerhaften Kompass-Anteil kannst du keinesfalls einfach ignorieren, wenn er in den IMU mit eingeht, aber durch Metallteile verfälscht wird. Dann wird auch dein heading total verfälscht sein. Daher brauchst du tatsächlich einen IMU OHNE Kompass-Anteil.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Das stimmt nicht. Es ist ja auch nicht deaktiviert. Es sind einfach Dateien gelöscht. Der normale gcc-arm-none-eabi sowohl unter Linux als auch Windows hat diese Dinge und die funktionieren auch auf den 32 Bit Arduinos. Auch hat das offenbar nichts mit dynamischer Speicherverwaltung zu tun, es fehlen auch <array> oder <functional>.
    Gelöscht oder deaktiviert. Was ist da jetzt der Unterschied? Standardmäßig ist es nicht verwendbar, und auf das kommt es an.
    Und es geht hier hauptsächlich um die Container, hier wird sehr viel mit dyn. Speicher gemacht. Bei unseren kleinen Hobby-Projekten, wo keine 10% des Controllers genutzt werden, funktioniert das natürlich gut. Aber es gibt ja schließlich Leute, die jedes Byte ausnutzen und dabei zu 100% garantieren müssen, dass nichts abstürzt. Sonst wird es seeehr teuer.

    Aber in den nächsten Jahren wird sich hier noch viel ändern.

    mfg

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ey Leute, das mit dem embed ist doch längst vom Tisch! Der TO nimmt den Arduino DUE mit der Arduino-IDE!
    bleibt doch bitte mal bei den tatsächlich noch offenen Problemen!
    (z.B. einer IMU-Alternative zum MPU6050 und dem CMPS11, aber ohne Kompass, am besten aber auch (wie der CMPS11) mit eigenem Signal-Prozessor und Kalman-Filter on-board)

    ps,
    fällt mir gerade ein:
    da soll's was neues von Bosch geben...
    ...weiß jetzt aber auch nicht mehr, ob mit oder ohne Kompass...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ey Leute, das mit dem embed ist doch längst vom Tisch! Der TO nimmt den Arduino DUE mit der Arduino-IDE!
    bleibt doch bitte mal bei den tatsächlich noch offenen Problemen!
    (z.B. einer IMU-Alternative zum MPU6050 und dem CMPS11, aber ohne Kompass, am besten aber auch (wie der CMPS11) mit eigenem Signal-Prozessor und Kalman-Filter on-board)

    ps,
    fällt mir gerade ein:
    da soll's was neues von Bosch geben...
    ...weiß jetzt aber auch nicht mehr, ob mit oder ohne Kompass...
    Problem ist doch schon gelöst mit dem 6050.
    Hat KEIN Magnetometer, ist genau (16 bit) und der Due hat mehr als ausreichend Leistung um die paar Berechnungen durchzuführen.

    mfg

Ähnliche Themen

  1. Xmega Eval board Projekt (Foren Projekt)
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 12:49
  2. komplexes led lauflichtprogramm
    Von o_tom im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 09:08
  3. komplexes Verhalten einfacher mobiler Roboter
    Von stochri im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 05:36
  4. Fertiges RN-Projekt: RN-KeyLCD Tasten+LCD Board I2C/RS232
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 20:52
  5. Projekt: Standard Board für Roboterbau Deadline 6.2.04
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2004, 11:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress