- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Board für komplexes (?) Projekt gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.01.2016
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    15
    Hallo HaWe,

    erstmal Merci für die Mühe die du / ihr euch hier gebt!!!

    Mein Problem ist (glaub ich), dass man als reiner PC Jünger erstmal bei 84 MHz und ein paar Kilobyte Speicher das Muffensausen bekommt. Sowas kennt man ja gar nicht mehr (gibt es auch Programmlogik mit weniger als 10 Megabyte RAM ??) Ich möchte abhängig von einem Joystick und einer Lagekontrolle (IMU) zwei Verbrennungsmotoren regeln. Die sind natürlich sehr träge und müssen via PID Regler o.ä. angesprochen werden. Dabei wäre es auch noch schön, wenn mir ein Display ein paar Daten (z.B Drehzahl) anzeigen würde. Ich muss auch die Drehzahl der beiden Motoren kennen, damit ich richtig reagieren kann. Schön wäre auch noch eine Warnung, falls die EGT (Exhaust Gas Temperature) eines Motors einen kritischen Wert überschreitet - das kann einen Zweitakter schlagartig killen....

    Nun ist die kritische Frage, ob ich das mit dem Arduino Due z.B. hinbekomme, oder ob mal dazu die Power des Raspi braucht - bei dem wiederum frag ich mich, wie von dir schon angedeutet, ob ein OS mit den tausend Prozessen drauf das Richtige ist...
    Geändert von FlyRider (18.01.2016 um 18:43 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    der Raspi hat nicht mehr Power, wenn es um Pins geht - und was die nackte Rechnerei angeht, bist du mit einem Due bereits äußerst komfortabel aufgestellt!
    Hier habe ich einen Benchmarktest für verschiedene Boards, auch da erkennst du, dass ein Due recht schnell ist.

    http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=8095#p64772

    Und an die RAM-Grenzen bin ich mit dem Due erst gekommen, als ich autonome mehrschichtige rekurrente Neuronale Netze damit programmiert habe

    Was die 9DOF IMUs angeht:
    nimm lieber den hier, der macht alles onboard, inkl. Kalman:
    http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=15#p67401

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.01.2016
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    15
    Hi HaWe,

    ich bin eh schon geplättet

    Ne, ernsthaft: Ich denke, ich werd mir mal so ein Board bestellen und mich in die Basics einarbeiten. Zuvor aber noch mal eine (wahrscheinlich?) triviale Frage: wie bekomme ich einen Joystick an den Arduino, geht das komfortabel via USB o.ä oder muss man da basteln??

  4. #4
    HaWe
    Gast
    es gibt kleine analoge Widerstands-Joysticks.
    Ansonsten können externe Joysticks über die entspr. Schnittstelle abgefragt werden (UART, i2c...), aber das hängt von der speziellen Art ab - eine universelle Lösung gibts da nicht.
    USB als Input ist eher schwierig beim Due.

    http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...stick&_sacat=0

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Was mich wieder zum DigiX bringt. Gleiche Basis wie der DUE, dafür mehr Pins und WLAN bereits onboard. Gut die zusätzlichen Pins fallen jetzt in dem Fall nicht ins Gewicht - aber alleine schon die WLAN Integration reduziert die Komplexität, wenn sie einem schon abgenommen wird. Ein Shield weniger, um das man sich Gedanken machen muss. Aber Vorsicht: sowohl der DUE als auch der pin- und softwarekompatible DigiX laufen auf 3,3Volt. Das muss man bei der Shield- / Peripherie-Auswahl auf alle Fälle berücksichtigen

  6. #6
    HaWe
    Gast
    stimmt, eindeutig. Wenn man den mit der Arduino-IDE und den Myriaden an fertigen Arduino-libs verwenden kann: ein absolutes GO!
    Im Zweifel aber sonst vlt doch lieber die Arduino-Hardware für die Arduino-IDE (für ARM-Programmier-Anfänger).

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.01.2016
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    15
    Die "original Arduino Welt" scheint halt schon recht umfangreich zu sein: IDE, viele Bauteile / Erweiterungen, Tutorials usw. - was für mich sehr wichtig ist!

    Mit den kleinen 2-Achs Joysticks kann ich auch prima leben, passt also!!! WLAN wäre nett, brauche ich aber nicht unbedingt.

Ähnliche Themen

  1. Xmega Eval board Projekt (Foren Projekt)
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 12:49
  2. komplexes led lauflichtprogramm
    Von o_tom im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 09:08
  3. komplexes Verhalten einfacher mobiler Roboter
    Von stochri im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 05:36
  4. Fertiges RN-Projekt: RN-KeyLCD Tasten+LCD Board I2C/RS232
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 20:52
  5. Projekt: Standard Board für Roboterbau Deadline 6.2.04
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2004, 11:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress