Hallo,
Eigentlich sollte die Lampe vor allem verzögert abschalten!
Praktisch hat man immer das Problem, dass Nachts mal Licht auf den Sensor fallen kann, z.B. von einer Taschenlampe oder einem Autoscheinwerfer.
Da sollte dann das Licht nicht gleich aus gehen. Typische Werte liegen so um eine Minute.
Wenn tagsüber z.B. ein Vogel vorbeifliegt und einen direkten Schatten auf den Sensor wirft, ist die diffuse Strahlung immer noch gross genug, damit das Licht noch nicht angeht, man kann ja auch im Schatten lesen. Bei Bewölkung oder wenn die Sonne untergegangen ist, gibt es keinen Schattenwurf mehr.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen