- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Meine neues CNC-Selbstbauprojekt X2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Windows 7 ist von hause aus nicht echtzeitfähig.
    Entdweder echtzeitfähig machen z.B. mit:
    http://www.elektroniknet.de/embedded...artikel/95414/
    oder ein echtzeitfähiges Linux nehmen:
    http://pi.informatik.uni-siegen.de/n...sarbeitung.pdf

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    ... oder Mach3 auf einem 32-Bit XP-Rechner betreiben, das sollte dann problemlos gehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Danke für die Tips, ich vermute aber, dass der Fehler woanders zu suchen ist.
    Der Rechner lief jahre lang zuverlässig an meiner kleinen Fräse in dieser Konfiguration. An Windows bin ich durch die Verwendung von MACH3 gebunden, da ich damit vollstens zufrieden bin.
    Es gibt zwei mögliche Fehlerquellen die mir Probleme machen könnten. Zum einen hatte ich für Simulationszwecke Creo Elements auf dem Rechner installiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass so eine umfangreiche Software Windows gut ausbremsen kann. Die Deinstallation und die Installation der neusten MACH3 Version hat jedoch nicht geholfen. Die andere Ursache kann das Erhöhen der Geschwindigkeiten im Bezug zur Puls-Grundfrequenz (pseudo?! Echtzeit) sein. Während die alte Fräse mit maximal 2000 mm/min fuhr, ist die neue für 7000 mm/min ausgelegt. Damit ist die maximale Pulsfrequenz mit derr MACH3 sich ausführen lässt nahezu ausgelastet.

    Es kann daran liegen, dass ich mit dem kleinen 1,6 GHz Intel Atom hier an die Grenzen stoße. Das wäre schade, weil mich der kleine Rechner (Motherboard Mini ITX) sehr zufrieden gestellt hat weil er so kompakt ist.

    Ich werde den Rechner jetzt nochmal komplett neu aufsetzten und Windows 7 soweit es geht abspecken. Wenn das nicht geht werde ich es mit XP versuchen.
    Ich möchte ungern einen anderen Rechner verwenden. Grade weil er "nur" für die Fräse benötigt wird und nicht viel können soll. Außerdem passt so ein kleiner REchner gut in den Schaltschrank, so dass er professionell verbaut werde kann und nicht neben der Fräse stehen muss.
    Meine Projekte auf Youtube

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Neu installieren muß nicht unbedingt sein,
    Schau dir mal im Taskmanager an welche Dienste auf automatik und auf manuell stehen. und welche Prozesse laufen.
    Im Taskmanager unter Autostart kannst Du was in der Registry unter den run Keys liegt bearbeiten.
    Dann nimm mal msconfig und schau dir dort die Dienste an.
    Kann sein das da von dem Programm auch was installiert wurde.

    Wenn Du weiter optimieren willst, starte einmal im Abgesicherten Modus und schreib dir auf welche Dienste und Prozesse da gestartet werden.
    Im normalen Modus kann man dann mit installiertem Mach3 nach und nach nicht benötigtes abschalten und prüfen das Mach 3 noch läuft und kommunizieren kann.
    Je weniger Prozesse und Dienste auf der Zeitscheibe liegen, um so besser für die Maschinenkommunikation von Mach3.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Hallo habe heute mal einen registry cleaner drüber laufen lassen. Außerdem hab ich die Systemwiederherstellung ausgeführt.
    Danach lief es relativ Problemlos. Außer, dass ich feststellen musste, dass eine Riemenscheibe gelöst war.
    Nichtdestotrotz - wenn ich währen dem manuellen Verfahren die Win-Taste drücke fährt dir Achse fleißig weiter... keine Ahnung ob das "normal" ist?!
    Erstmal lief heute alles. Allerdings laufen die Motoren jetzt noch im 1/4 Schritt. Bei der Kreisfahrt laufen die Motoren sehr umruhig. Man merkt deutlich eine Resonanz.
    Ich werde nochmal den 1/8 Schritt probieren - damit habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.
    Meine Projekte auf Youtube

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Hallo,
    bist du sicher, dass die 3Nm der Stepper reichen?
    Halb so große Maschinenen haben 10Nm+.

    mfg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Rechnerisch sollten sie reichen.
    Schließlich habe ich sie 2:1 untersetzt und sie besitzen ein geringeres Massenträgheitsmoment (auch mit der Untersetzung).
    Die großen Motoren hatten mir ein zu großes Trägheitsmoment. Daher erher die kleinen Motoren und die Untersetzung ggf. anpassen.

    Außerdem habe ich die X-Achse mit dem 50+ kg Portal schon ohne Probleme verfahren können (5000 mm/min getestet 7000 sollten maximal sein mit Sicherheit 3,1). Solche Vorschübe werde ich aber nur nutzen wenn die Maschine über Endschalter und Referenzfahrt verfügt.

    [EDIT] Ich verwende Kugelumlaufspindeln, keine Trapezspindeln wie man sie häufig noch findet. Die Achsen lassen sich mit dem kleinen Finger drehen!
    Meine Projekte auf Youtube

Ähnliche Themen

  1. Neues Jahr, neues Glück -> 1.000,- Euro-Aktion der ING-DiBa
    Von Andree-HB im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.07.2015, 04:31
  2. Meine LED-Projekte
    Von cni im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2011, 12:51
  3. Drehzahlmessung für meine CNC ?!
    Von 2A im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.09.2007, 12:26
  4. Meine Propelleruhr
    Von izaseba im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 13:28
  5. Meine Roboter
    Von James im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.07.2005, 17:58

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests