Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
Anlauf braucht man deshalb weil ein BLDC erst bei etwas Drehzahl sein volles Drehmoment bringt.
Das will mir nicht so recht einleuchten. Elektromotore haben im Stillstand, also beim Anlauf, das größte Drehmoment. Nicht umsonst muß bei schweren Fahrzeugen wie Elektroloks das Motordrehmonent beim Anfahren früher durch Bremswiderstände heute durch PWM extra begrenzt werden, damit die Achsen nicht abscheren. Das gilt natürlich auch für BLDCs. Ich hab ein Fahrrad mit einem BLDC Nabenmotor ausgerüstet. Wenn man da im Stand Gas gibt, dreht das leicht durch und der Kies spritzt.

Unser Hauptproblem bei der Auswahl war, dass mehr Drehmoment mit einem Schrittmotor erst mit wesentlich mehr Gewicht und einem wesentlich längeren Motor ..
Das wundert mich nicht. Ein Schrittmotor als reiner Synchronmotor ist einer der schlechtesten Elektromotore überhaupt. Zusätzlich zu Gewicht und Größe kommt noch ein schlechter Wirkungsgrad und ein sehr eingeschränkter Drehzahlbereich. Er kann nur eins wirklich gut: im open loop Betrieb bei einigermaßen konstanter Last Schritte machen, ein Positionierantrieb also.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß man mit einem Schrittmotor einen Akkuschrauber bauen kann, der 8mm in Stahl bohrt. Mit einem BLDC kann man so etwas kaufen.

MfG Klebwax