- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Pumpen Selberbauen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    Anzeige

    Powerstation Test
    kannst auch mal bei lemo-solar.de gucken die haben pumpen unter sonderposten kostet 28€ kann auch noch vakuum und luftdruck erzeugen und kannste auch wasser mit pumpen.


    gruß
    patrick

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von engineer
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Raum Frankfurt
    Beiträge
    276
    "teslanikola", für die 50,- die Du oben erwähnst, kriegst Du eine EHEIM46. Lies dir mal meine o.g. Doku durch. Die hat ordentlich Druck, diese Pumpe!

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Die hat ordentlich Druck, diese Pumpe!
    Da haben wir ja schon eine ganze Menge an Vorschlägen. Die Eheim Pumpe sieht sehr professionell aus, sie hat nach Angabe einen Druck von 1,2m Wassersäule.

    Es gibt andere Pumpen wie zum Beispiel die Zahnradpumpe aus der Scheibenwaschanlage die hat bei sehr kleinem Durchsatz leicht mehr als 10m Wassersäule.

    Was interessiert denn alles? Preis, rasche Verfügbarkeit (oder Selbstbau), Druck, Durchfluss, Leistung (Druck x Durchfluss)?

    Es gibt mit geringem Druck und hohem Durchfluss auch Waschmaschinenpumpen. Am anderen Ende der Skala für Durchfluss dürften die Tintenpumpen für Drucker liegen.

    Erzähle vielleicht mal noch etwas mehr über die Anforderungen.

    Manfred

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2003
    Ort
    Langen / Hessen
    Alter
    59
    Beiträge
    393
    Hi,

    vielleicht bin ich auch blind aber ich finde keine Anwendung für die Pumpe hier in den Postings, wofür soll denn die Pumpe genau sein, wieviel Volt soll sie haben, was haste damit vor?

    Gruss Clemens
    Erfolg kommt NUR im Duden vor Leistung
    Grüße Euer LuK-AS

    Autonome Robotik www.CWNet.de
    Tauchroboter www.T-Bot.de

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von engineer
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Raum Frankfurt
    Beiträge
    276
    Ich könnte noch Sub-Miniatur-Insulinpumpen abieten!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    Ich hab ne Modelltreibstoffpumpe bei Conrad für 10€ geholt! hab mir daraus eine Betankungsanlage für meine modelle gebaut! ist aber mit Zahnrädern..

    wenn man die Schlauchpumpe so baut wie auf der Skizze von the dark side, dürfte der Wasserfluß nich konstant sein. oder?

    MFG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  7. #17
    ^Nicht wirklich, da der Exenter auch Aussetzer hat.
    Ich hätte auch 3 Walzen einzeichnen müssen.
    war mir jedoch nicht ganz sicher

    SORRY

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.09.2004
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    41
    Beiträge
    153
    Hallo zusammen,

    alsio mit den Schlauchpunmpen bekommst du schon nen relöativ konstanten Fluss hin. Ich kenn die Dinger von meiner Zivi- Zeit. Da war ich nin ner Dialyse- Station. Die Dialyse- Geräte pumpen das Blut auch mit Hilfe einer Schlauchpumpe durch nen Filter durch. Allerdings hatten die Teile sogar 4 Walzen.

    Für nen Eigenbau dürfte sich diese Pumpe wohl am besten eignen.

    MfG Marco

  9. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.03.2005
    Alter
    62
    Beiträge
    3
    Hi!
    ...eine Peristaltikpumpe hat immer Druckspitzen in der Förderleitung...man kann dies durch Erhöhen der Anzahl der Rollen verringern...
    ...nahezu pulsationsfrei arbeiten Zahnradpumpen...

    Gruß,
    rotring

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2005
    Ort
    Lahr
    Beiträge
    8
    Moin, Moin,

    vermutlich bin ich ein bischen zu spaet dran bei dem Thema. Aber falls es noch interessant sein sollte:

    Schlauch- u. Zahnradpumpen
    http://www.greylor.com/catalog.htm

    Und dann waere da noch die gute, alte Kraftstoffpumpe von Kavan mit 3,8bar (!)
    http://www.kavanrc.com/cgi-bin/dpsma...190G_2ehtml_01

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad