.. Ach wie schön war die Zeit als man noch 300m Drachenschnur bekam!
Dabei mach(t)e ich mir nie viel Sorgen. Meine Kinder hatten meist satte 200 m drauf, von den 300 waren wir nie weit weg, das ist selbst bei Verrechnung mit √2 noch satt über der 100m-Marke. Wobei die 45° von meinen Sleds ja immer weit überstiegen wurden. Grund für meinen lockeren Umgang mit den Luftraumgrenzen ist eine gewisse Freiheit im südlichen Alpenraum durch die Grenzabstandslinie Jet; deshalb können wir Drachen- (und Gleitschirm-) Flieger auch freizügig, also ohne angemeldeten Flugplan, auf ein paar tausend Meter steigen (siehe ober allen geiern) - na ja, manchmal gibts schon nen Funk von irgendeinem Luftraumüberwacher ".. keep away from clouds". Und diese Freiheit hatte ich für die Leinendrachen übernommen. Muss mal den Dobrindt (der kommt aus der Gegend von Peiting) fragen ob er da nicht eine bayerisch-alpenländische Freigrenze übrig lassen könnte/wolle (was er eh nicht kann *gg*).