Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
ich antworte mir mal selber.
http://rechen-fuchs.de/freier-fall-w...eit-berechnen/
Nach dieser Webseite beträgt die Geschwindigkeit nach einem Weg von s=100m (=4,5s) freiem Fall ca. 44,2m/s oder 159km/h.
Umgedreht bedeutet es, dass ein Körper mit dieser Geschwindigkeit nach oben geworfen, eine Höhe von 100m erreichen würde.

Womit kann man diese Geschwindigkeit erreichen?

Vielleicht kann man noch von diesem Herrn was lernen?:
http://www.merkur.de/lokales/muenche...ts-424319.html
Er hatte 60 Meter geschafft.

Gruß, Michael
Übrigens was der Herr Winter da auf dem Foto im Artikel hat ist ein Bogengeschütz und kein Torrsionsgeschütz(römische Ballista)
Von der Bauform entspräche es auch eher dem Onager als der Ballista.
Wer sich da interessiert, sei das Saalburgmuseum im Taunus empfohlen, da stehen alle Rekonstruktionen die Kaiser Willhelm in Auftrag gegeben hat. Als Literatur dazu gibt es "die antiken Geschütze der Saalburg".
Da im Mittelalter die Benennungen ziemlich durcheinader kamen (durch Crhonisten ohne das entsprechende Wissen über Kriegsmaschinen) ist die Falschinformation aber erklärbar.
Übrigens haben die Orginale wie sie auf der Trajanssäule abgebildet sind in Aufzeichnungen der Chronisten eine Reichweite von 9 Stadien (ca. 450m) kommen bei ballistischem Schuß also locker über 100m.
So was fällt aber aktuell unter das Waffengesetz (selbst wenn man damit Knödel verschießt), da die Energie wie bei einer Armbrust gespeichert werden kann.
Ein Massenstart von Helium gefüllten Luftballons zu einem Ereigniss wie einem Geburtstag ginge aber noch. (Bis das auch verboten wird)

Ach wie schön war die Zeit als man noch 300m Drachenschnur bekam!