- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Brauche Hilfe bei Schaltungsanalyse und leichter Modifizierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Hallo,
    vorab: ich hab mal versucht mit dem Oszilloskop das ganze zu untersuchen, jedoch wurde die Masse so stark beim Zündfunken gestört, das ich keine vernümftige Messung durchführen konnte.

    Die ursprüngliche Anwendung hat ja den Vorteil, dass der primäre Generator für die mittlere Spannung von 70V bis 200V erst belastet wird wenn die Spannung auch erreicht ist. Es kommt gerade dann jeweils zum Abruf der Zündenergie. Hierin liegt wohl der wesentliche Unterschied.

    Soll die Zündenergie jeweils erst bei Bedarf abgerufen werden dann hat der primäre Generator mehr zu erfüllen.
    Das kann ich nachvollziehen. Klingt logisch. Die Schaltung vom Original erzeugt die Eigenschwingung auf der Ausgangsseite, richtig? Demnach würde diese sich immer selbst "retten".
    Vielleicht könnte ich diesen Schaltungsteil nachbauen.

    Würde ein Kondensator nicht auch das Problem gewissermaßen bekämpfen? Sobald dieser Aufgeladen ist, würden dieser doch zumindest kurzzeitig die Spannungseinbrüche decken können, oder?

    vielleicht geht es ja einfach mit einem Generator für Fotobiltze
    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das diese Schaltungen besser für die Zündanlage geeignet ist. Die wird doch genauso aufgebaut sein.

    MfG
    bnitram

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Würde ein Kondensator nicht auch das Problem gewissermaßen bekämpfen? Sobald dieser Aufgeladen ist, würden dieser doch zumindest kurzzeitig die Spannungseinbrüche decken können, oder?
    Die Leistung reicht ja wohl gerade nicht für die Zündfunken bei bestehendem Kondensator, also der derzeitgen Zündenergie.
    Ich überlege gerade ob man mit einem MC34063 einen Boost Regler bauen sollte der ja ab 3V arbeitet und dann mit einem kleinen Trafo die Ausgangspanung des ICs von 35 auf 200V heraufsetzt.

    http://www.onsemi.com/pub_link/Colla...MC34063A-D.PDF

    Das entspricht Bild 9b bezüglich des Trafos, also der gekoppelten Spulen "mit Anzapfung" wobei man gegenüber Bild 9b auf den externen Transistor noch verzichten kann.
    Es ist also das Bild 9 nur eben zum Ausgang hin die Spannungserhöhung durch den Trafo.
    Nicht viele Komponenten, billig sowieso, aber eben eine neue Schaltung die auch getestet werden muss.
    Vielleicht gibt es aber auch etwas fertiges was man leichter modifizieren kann.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 09:38
  2. [ERLEDIGT] Brauche Hilfe bei einer Schaltungsanalyse
    Von TheTeichi im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 19:04
  3. Modifizierung einer H-Brücke
    Von Mech2007 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2007, 15:58
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.12.2005, 11:19
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress