Kann RaspPi 2 nur empfehlen. Hab seit einer Weile einen RaspPi B+ mit Kodi und seit kurzem den zweier. Steuerung vom Fernseher geht top. Hab aber eine zusätzliche Fernbedienung und eine drahtlose Tastatur von Logitech
Kann RaspPi 2 nur empfehlen. Hab seit einer Weile einen RaspPi B+ mit Kodi und seit kurzem den zweier. Steuerung vom Fernseher geht top. Hab aber eine zusätzliche Fernbedienung und eine drahtlose Tastatur von Logitech
Ich muss gestehen, dass ich persönlich den Banana Pi seit geraumer Zeit als Ersatz für nen RasPi für mich entdeckt habe. S-ATA und Ggabit-Lan sprechen für sichAußerdem war der schon Dualcore zu Zeiten des RPi B
Aber soweit ich weiß, punktet der RPi bzgl. Videoplayback.
Es gibt bald den Banana Pi M3. Der hat einen Achtkerner mit 2GHz
Ich hab seit Jahren (vor Pi Zeiten) den Asus O!Play, der spielt eigentlich alles ab, ob von Netzwerk (direkter Zugriff oder als DLNA Client) oder externer Festplatte.
Sogar Files wo mein HTPC herumzickte waren kein Problem. Seitdem habe ich einen überflüssigen PC im Haus...
Alternative: viele Bluray Player haben einen Medienplayer drinnen, aber nur als DLNA Client oder externe Festplatte. Mein LG BluRay war sogar billiger als der Asus O!Play und spielt fast alles ab.
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Den O!Play gibts leider nicht mehr als Neugerät. Inzwischen haben wir nen RPi2 bestellt und beschlossen, dass KODI die beste Lösung unter 100€ ist. Da wirds zumindest keine Codec-Probleme geben und man kann Anpassungen nach Wunsch vornehmen
Schade eigentlich, dass kein kommerzieller Hersteller eine Fertiglösung auf dieser Baasis anbietet. Diese ganzen properitären Systeme ohne Updatefähigkeit haben doch nur Nachteile...
Wie erwähnt, BluRay Player sind eine gute Alternative:
Als Beispiel hier http://www.amazon.de/LG-BP620-3D-Blu-ray-Player-Smart-TV-Upscaler/dp/B007KJ7AX4/ref=sr_1_1?s=home-theater&ie=UTF8&qid=1451479252&sr=1-1&keywords=lg+bluray
Die gängigen Formate kann er.
Auf der Asus Website sind sogar Mediaplayer zu finden die einen Netflix Client haben, komisch das es die bei uns nicht mehr gibt.
Ich bekomme damit ein besseres Bild als mit dem HTPC, und weniger herumgärgern wegen fehlender Codecs.
Wenn man gerne bastelt sind die Pi's sicher super, und man kann auch die Funktionen nach belieben erweitern.
Viel Spaß damit!
LG!
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Danke für das Raussuchen des Links. Aber der RPi2 ist schon bestellt. Und auf Grund der nicht gepflegten Softwareupdates (und somit Codecs) langfristig bestimmt die bessere Lösung, wenn man keinen Plastikscheibendreher braucht![]()
Lesezeichen