- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Industrieroboter für die private Nutzung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Der ist doch ideal zum Blumengiessen - und kostet fast nix mehr:
    http://www.ebay.de/itm/KUKA-Roboter-...-/321918348920


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    Zitat Zitat von Andree-HB Beitrag anzeigen
    Der ist doch ideal zum Blumengiessen - und kostet fast nix mehr ..
    Also ich weiß nicht, in dieser Klasse schon alles IP65? Denn das ist für die Aufgabe meiner Meinung nach schon nötig. Mindestens aber IP52. Exotisch, sicher, aber das hat der doch nach meiner Ansicht (Methode des genauen Hinsehens) auch nicht.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Bei einem gebrauchten stellt sich dann ja auch noch zusätzlich die Frage, ob der Schutz noch intakt ist. In Sachen Sonderausstattung bekommt man da in vielen Fällen sicher eine Wundertüte, manche Hersteller haben tausende von Optionen im Katalog.

    Ein alter Kuka ist übrigens ein schönes Beispiel, in welche elektronischen Probleme man da laufen kann. Die Steuerungen sind PC basiert, mit Erweiterungskarten, die nur auf ganz bestimmten Motherboards laufen. Die alten Boards haben dann natürlich die üblichen Macken (Kondensatoren usw.).

    Die Japaner bauen in ihren Rechnern viel eigene Halbleiter ein. Wenn man da Ersatz für was abgekündigtes sucht, schaut man auch schnell in die Röhre. Bei allem, was älter als 15 Jahre ist, kann der Ersatz schnell ein neuer Roboter sein.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ich habe den Verdacht, ihr habt den TO längst abgehängt....

    ps,
    wenn jemand sagt, er habe "45 Jahre in der Industrie gearbeitet, und war auch auf Roboter, bzw. genauer gesagt Industrieroboter spezialisiert", dann denke ich eigtl, dass man dann genügend Bezugsquellen, Anwendungsbereiche und -Grenzen sowie auch Bezugsquellen und -Kontakte kennen dürfte... 8-)

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.160
    Da der TE sich angemeldet hat, in 17 Minuten 5 Posts veröffentlicht hat und seit dem nicht mehr da war, könnte es sein daß das noch etwas dauert bis wir mehr erfahren.
    Sieht so aus, - nett dass es schon gleich im Offtipic steht, da kann man dann noch ein paar allgemeine Gedanken zum Thema austauschen.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Sieht so aus, - nett dass es schon gleich im Offtipic steht, da kann man dann noch ein paar allgemeine Gedanken zum Thema austauschen.
    du meinst "labern", oder?

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.160
    Die Alternative wäre den Thread zu löschen, aber ich glaube man kann ihn auch einfach so stehen lassen.


    Ich dachte bei dem Thema auch an so etwas:

    Robotic Water Sprinkler
    https://www.youtube.com/watch?v=kb7RsHkyLAY

    Homemade dual Laminar Jumping Water Jets

    https://www.youtube.com/watch?v=x-zgt7bbLAA

    Pentair Swimming Pool Deck Jets with Led Lights

    https://www.youtube.com/watch?v=RqOLOZMnXzE
    Geändert von Manf (30.12.2015 um 17:03 Uhr)

  8. #8
    Danke für die vielen Antworten, Ratschläge und Tipps! Eure Unterstützung ist wirklich grossartig!
    Mit besten Grüssen
    RoboterFreak

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2014
    Ort
    Köln
    Beiträge
    15
    Also der Ir 5 Motoman wäre ein Beispiel für Industrieroboter die sich relativ leicht auch über deinen stadard Windowscomputer programmieren lassen. Die frage ist natürlich ob du so etwas großes haben willst. Ich habe zumindest an der Universität auch sehr kompakte Roboterarme gesehen. Ich schau mal ob ich rausfinden kann was das für Modelle sind...
    LG

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von weggle
    Registriert seit
    15.08.2016
    Beiträge
    13
    Klar kannst du ihn benutzen. Wenn du für den nötigen Schutz sorgst.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress